James Stewart wird Chief Information Officer von Merck

Merck hat bekannt gegeben, dass James Stewart (52) ab 1. Oktober 2013 Chief Information Officer (CIO) für die Merck-Gruppe wird. In seiner Funktion berichtet Stewart an Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck. Sein Vorgänger Frédéric Wohlwend hat beschlossen, neue Herausforderungen außerhalb des Unternehmens wahrzunehmen.

„Wir danken Frédéric Wohlwend für sein langjähriges Engagement in unterschiedlichen Führungspositionen in unserem Unternehmen und wir bedauern seine Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen. Wir freuen uns jedoch, mit James Stewart einen äußerst qualifizierten Nachfolger ernannt zu haben", sagte Kai Beckmann, der in der Geschäftsleitung unter anderem für Group Information Services zuständig ist.

James Stewart arbeitet seit 2011 bei Merck Serono, der biopharmazeutischen Sparte von Merck, und hat einen wichtigen Beitrag sowohl zur Entwicklung des Pharmageschäfts als auch zu dem Transformationsprozess von Merck geleistet.

Stewart kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere bei MSD (in den USA: Merck & Co.) zurückblicken, wo er im Personalbereich anfing. Danach hatte er weitere globale und funktionale Führungsrollen inne und sorgte für die Verbesserung von Geschäftsprozessen und für die Durchführung von betrieblichen Exzellenzprogrammen.

2001 zog er nach Europa, um die Position als Executive Director und International CIO bei MSD zu übernehmen, welche die Verantwortung für die EMEA-Region, Kanada, Lateinamerika und den Asien-Pazifik-Raum umfasste. Daraufhin leitete er in der Sparte Human Health ab 2007 ein erfolgreiches Transformationsprogramm zur Geschäftsoptimierung in der EMEA-Region. Im Jahr 2009 wurde er zum Vice President und Program Realization Officer für den Geschäftsbereich der Wachstumsmärkte ernannt, wo er die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs verantwortete.

 

Anbieter

Merck & Co

1 Merck Dr.
08889-0100 Whitehouse Station

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen