10.12.2012 • NewsInterorganaIMCD

Interorgana übernimmt Sopp C&K Vertrieb

Interorgana übernimmt Sopp C&K Vertrieb

Interorgana, die deutsche Tochter der IMCD hat zum 1. Januar 2007 Sopp C&K Vertrieb übernommen. Sopp vertritt Polynt für die Bereiche Anhydride, Weichmacher und ungesättigte Polyesterharze (UP) und erzielt einen Umsatz von mehr als 30 Mio. €. Das Geschäft und die Mitarbeiter werden in die bestehende Geschäftsstruktur der Interorgana integriert. Michael Althoff, Geschäftsführer der Interorgana kommentiert: „Dies ist eine wichtige Ergänzung in unserer Produktpalette und stärkt unsere Position bei der Vermarktung von technischen Spezialprodukten und der Zusammenarbeit mit repräsentativen Lieferanten.“ Übernommen wurde außerdem die Exklusivvertretung von chemischen Haftvermittlern für Gummi- Metallverbindungen (Cilbond) von Chemical Innovations (CIL) innerhalb Deutschlands. Damit stärkt Interorgana ihr Produkt-Portofolio speziell für die Kunden der Elastomer- und Kunststoffindustrie.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.