Interkama+ - Positive Entwicklung und mehr Aussteller

Interkama+ - Positive Entwicklung und mehr Aussteller

Mit Zukunftsthemen der Prozessautomation gelingt es der Deutsche Messe bzw. der Hannover Messe (21. bis 25 April 2008), deutlich mehr Aussteller im Bereich der Prozessautomation, der Interkama+, zu präsentieren.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird sie um eine Halle erweitert. „Eine solche Resonanz spricht für Vertrauen und gute Erfahrungen mit der Interkama+“, sagte Dr.-Ing. Gunther Kegel, Präsident der Interkama+. Hinzu komme die positive Entwicklung der Branchenkonjunktur, die sich in einer deutlichen Zunahme der frühzeitigen Buchungen vieler Unternehmen auswirke. Darüber hinaus gebe es über 30 Anmeldungen von Firmen, die sich im nächsten Jahr neu auf der Messe präsentieren.

„Thematisch bietet die Interkama+ im nächsten Jahr mit den Bereichen Asset Management und Wireless Hart besonders für die Produktverantwortlichen in der verfahrenstechnischen Industrie einen umfangreichen Überblick“, führt Thomas Rilke, Leiter der Industrieautomation auf der Hannover Messe, weiter aus. Mit neuen Themen-Strukturen erhalten die Fachbesucher mehr Orientierung, und die Ausstellerfirmen können sich in ihren Fachbereichen zielgruppengerecht präsentieren. Im Fokus der Interkama+ 2008 stehen Aktorik, Analysemesstechnik, Engineering und Services, funktionale Sicherheit, Mess- und Regeltechnik, Wireless Automation und Asset Management.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.