29.06.2013 • NewsKennzeichnungSchnittstelleUV

Innovative Kennzeichnungssysteme

Innovative Kennzeichnungssysteme

Innovative Kennzeichnungssysteme – Wolke präsentierte den Besuchern der interpack 2008 mit seinen innovativen Kennzeichnungssystemen und Verbrauchsmaterialien ideale Lösungen für alle Branchen und jede Anforderung.

Das DIN EN ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen stellte neben seinen neuen m600 Codiersystemen eine einzigartige Tinte für die Pharmabranche vor. Eine weitere neue Tinte, die UV Cure, ermöglicht nun auch das Kennzeichnen von nicht saugfähigen Materialien.

Die Tinte ist ideal für die industrielle Beschriftung folgender Oberflächen: Kunststoffe (PVC, PET, PE, PP usw.), Glas, lackierte Papiere und Kartonagen, laminiertes Papier, Etiketten, Kunststoffkarten und -oberflächen, Verpackungs- oder Schutzfolie, Blister, Aluminium- Folien usw. UV-härtende Tinten sind flüssig und härten unter UV-Lichtquellen sofort aus. Die Tinte liefert haltbare, lösungsmittelbeständige, wasserfeste und lichtechte Beschriftungen.

Mit der neuen HP-Kartusche Pharma Black in Verbindung mit dem m600 advanced ermöglicht Wolke dem Pharmamarkt die Direktbedruckung von Tabletten und Kapseln.

Die berührungslose Bedruckung der Tabletten ist ein absolut hygienisches Verfahren. Jede Tablette/Kapsel kann mit variablen Daten, Texten, Barcodes, Logos und Datamatrix-Codes bedruckt werden. Gekennzeichnet werden kann eine Vielzahl von lackierten und unlackierten Tabletten.

Pharma Black liefert auf 90% aller Kapselmaterialien, HPMC und Gelatine ein hervorragendes Druckergebnis. Mit dem m600 basic bietet das Unternehmen ein neues Einstiegsmodell.

Der basic zeichnet sich durch seine kompakte und handliche Bauweise aus. Die Tastatur ist an die Funktionsweise einer Handytastatur angelehnt. Ein 5,7 Zoll-Vollfarbdisplay und das bei Wolke standardisierte IP65- Gehäuse mit USB-Ethernet und TCP/IP-Schnittstelle unterstreichen den hohen Standard.

Die bereits in verschiedensten Bauformen erhältlichen m600 Druckköpfe sind auch für den m600 basic kompatibel und können so optimal in jede Produktionsumgebung integriert werden.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.