05.05.2017 • NewsEnergieMichael VassiliadisGarrelt Duin

Innovationen in der Energiewende

Stabiles Wachstum, nachhaltiger Wandel und Versorgungssicherheit sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Dies war das Ergebnis des heutigen Innovationsforums Energiewende am 4. Mai 2017. Bei der Veranstaltung diskutierten rund 150 Betriebsräte, Unternehmensvertreter, Politiker und Wissenschaftler die aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft und Investitionen in Zukunftstechnologien des Energiemarktes. In Podiumsdiskussionen und Vorträgen ging es um Lösungen, die Energiewende mit technischen Entwicklungen sowie politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zukunftssicher zu machen. Gastgeber der Veranstaltung war der Aluminiumhersteller Trimet an seinem Unternehmenssitz in Essen.

Garrelt Duin, Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, war als Gastredner eingeladen. Ihm war besonders wichtig:  „Grundlage für den zu bewältigenden Veränderungsprozess muss eine Politik für stabiles Wachstum, nachhaltigen Strukturwandel und zukunftsorientierte Regionalentwicklung sein. Es gilt, realistische Perspektiven für die betroffenen Branchen und Regionen zu erarbeiten."

Auch in den energieintensiven Unternehmen ist man an einer zukunftsweisenden Energiewende interessiert. Die im Pariser Abkommen geplante Treibhausgasneutralität im Jahr 2050 erfordere den Einsatz neuer Technologien. Den zur Erreichung dieses Ziels erforderlichen Innovationsdreiklang hob Dr. Christoph Sievering von Covestro in einem Impulsvortrag hervor.

Auf die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Energiewende wies Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, hin. Die Versorgungssicherheit dürfe nicht einer Ausstiegslogik zum Opfer fallen. Vassiliadis forderte, man müsse sich mehr Gedanken über die Alternativen zu den „Alternativen“ machen. „Die Erneuerbaren werden immer abhängig von Wind und Sonne sein – mit den extremen Leistungsschwankungen, die wir schon kennen. Der Strommix der Zukunft benötigt auch revolutionäre Hochtechnologie, wenn er eine sichere Versorgung gewährleisten soll.", so Vassiliadis.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.