Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion


CITplus - Ein hohes Maß an verantwortlicher Tätigkeit und zunehmende Übernahme von Managementaufgaben bestimmt das Berufsbild des. Dies ist eines der Ergebnisse einer Diskussion am Rande der Achema, zu der Dr. Sebastian Zeck, BASF, und Dr. Ralf Goedecke, Consulting Process Technology, im Namen der VDI-Geselschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) eingeladen hatten.
Zeck und Goedecke moderierten auch die Veranstaltung für die Betriebsingenieure, die großen Zuspruch fand. Sowohl in den Vorträgen als auch in den anschließend sehr lebhaft geführten Diskussionen über das heutige Berufsbild des Betriebsingenieurs wurde das hohe Maß an verantwortlicher Tätigkeit und die zunehmende Übernahme von Managementaufgaben der in der Produktion eingesetzten Ingenieure deutlich.
„Gerade jetzt werden viele interessante Diskussionspunkte in den Regionalgruppen aufgenommen und dort entsprechend vertieft" betonte exemplarisch Dr. Christian Poppe, Leiter der Regionalgruppe Rhein-Ruhr. Dazu gehören z. B. die Akzeptanz des Betriebsingenieurs im Unternehmen, sowie Personal- und Budget-Verantwortung.
Die „Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion" ist eine VDI-GVC-Initiative, die sich mit praxisorientierten Problemstellungen der Betriebsingenieure rund um die Produktionsanlage befasst.
Das inzwischen in fünf Regionalgruppen etablierte Konzept, ermöglicht einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch zu typischen Aufgabenstellungen der Betriebsingenieure innerhalb der Region.
„Das praxisnahe Konzept der Regionalgruppen wird von den Gruppen in engagierter Weise gelebt und aktiv weiterentwickelt", so Dr. Ljuba Woppowa, seit Mai diesen Jahres neue Geschäftsführerin der VDI-GVC.
Die nächste zentrale Veranstaltung aller Regionalgruppen der Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion findet am 23. November 2012 in Frankfurt statt.
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.





