Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion


CITplus - Ein hohes Maß an verantwortlicher Tätigkeit und zunehmende Übernahme von Managementaufgaben bestimmt das Berufsbild des. Dies ist eines der Ergebnisse einer Diskussion am Rande der Achema, zu der Dr. Sebastian Zeck, BASF, und Dr. Ralf Goedecke, Consulting Process Technology, im Namen der VDI-Geselschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) eingeladen hatten.
Zeck und Goedecke moderierten auch die Veranstaltung für die Betriebsingenieure, die großen Zuspruch fand. Sowohl in den Vorträgen als auch in den anschließend sehr lebhaft geführten Diskussionen über das heutige Berufsbild des Betriebsingenieurs wurde das hohe Maß an verantwortlicher Tätigkeit und die zunehmende Übernahme von Managementaufgaben der in der Produktion eingesetzten Ingenieure deutlich.
„Gerade jetzt werden viele interessante Diskussionspunkte in den Regionalgruppen aufgenommen und dort entsprechend vertieft" betonte exemplarisch Dr. Christian Poppe, Leiter der Regionalgruppe Rhein-Ruhr. Dazu gehören z. B. die Akzeptanz des Betriebsingenieurs im Unternehmen, sowie Personal- und Budget-Verantwortung.
Die „Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion" ist eine VDI-GVC-Initiative, die sich mit praxisorientierten Problemstellungen der Betriebsingenieure rund um die Produktionsanlage befasst.
Das inzwischen in fünf Regionalgruppen etablierte Konzept, ermöglicht einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch zu typischen Aufgabenstellungen der Betriebsingenieure innerhalb der Region.
„Das praxisnahe Konzept der Regionalgruppen wird von den Gruppen in engagierter Weise gelebt und aktiv weiterentwickelt", so Dr. Ljuba Woppowa, seit Mai diesen Jahres neue Geschäftsführerin der VDI-GVC.
Die nächste zentrale Veranstaltung aller Regionalgruppen der Informationsplattform für Ingenieure in der Produktion findet am 23. November 2012 in Frankfurt statt.
Meist gelesen

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen