Industriegaseverband sieht EU-Gesetzesentwurf zum Emissionshandel mit Sorge

Am 5. April 2016 hatte der Industriegaseverband (IGV) erstmals zum Frühjahrsempfang in die Hauptstadt eingeladen. 2015 war die Interessenvertretung von Köln nach Berlin gezogen. Und so bot die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen die stimmungsvolle Location für die rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

IGV-Vorstandsvorsitzender Thomas Pfützenreuter hob in seiner Rede die drohenden Konsequenzen des EU-Gesetzentwurfs zur Verschärfung des Emissionshandels hervor: „Wenn nicht gleichzeitig die notwendigen Vorkehrungen zum Schutz vor Abwanderung getroffen werden, wird diese Politik der CO2-Vermeidung die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie schwächen und Industriestandorte gefährden.“ Als Interessenvertretung der Unternehmen in Deutschland, die Industriegase herstellen und/oder abfüllen sowie vertreiben, beobachte er die Entwicklung mit Sorge.

Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) sprach Ministerialrat Dr. Heinz Hetmeier. Er stellte die von BMWI, BDI und IG Metall im Februar gemeinsam verabschiedeten Handlungsempfehlungen für eine europäische Industriepolitik in den Mittelpunkt seiner Rede. Verlässliche europäische Rahmenbedingungen für Investitionen, Forschung und Entwicklung, aber auch die richtige Ausrichtung der Politik seien unverzichtbar für Wettbewerbsfähigkeit und damit für wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltigen Wohlstand.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.