15.02.2017 • NewsCETAChemieindustrieEU-Parlament

IG BCE: CETA-Abstimmung starkes Zeichen für fairen Handel

Die IG BCE begrüßt die Zustimmung des EU-Parlaments zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA.

„CETA ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Handelsabkommen mit Protesten und sachlicher Argumentation zum Besseren gewendet werden kann", sagte der Vorsitzende Michael Vassiliadis.

„In Zeiten, in denen andere dem Protektionismus das Wort reden, setzen Europäer und Kanadier ein starkes Zeichen für fairen Handel zu beiderseitigem Vorteil."

"Aus unserer Sicht ist dieses Handelsabkommen das Beste, das Deutschland und die EU bislang geschlossen haben - auch und vor allem für die Beschäftigten. Beide Seiten haben sich auf hohe soziale Standards verständigt, und der gewerkschaftliche Einfluss in Kanada wird gestärkt."

Die IG BCE setzt sich dafür ein, globalem Wettbewerb soziale Leitplanken zu setzen. Dazu wird der 6. Ordentliche Gewerkschaftskongress im Oktober in Hannover Vorschläge entwickeln.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.