15.02.2017 • NewsCETAChemieindustrieEU-Parlament

IG BCE: CETA-Abstimmung starkes Zeichen für fairen Handel

Die IG BCE begrüßt die Zustimmung des EU-Parlaments zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA.

„CETA ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Handelsabkommen mit Protesten und sachlicher Argumentation zum Besseren gewendet werden kann", sagte der Vorsitzende Michael Vassiliadis.

„In Zeiten, in denen andere dem Protektionismus das Wort reden, setzen Europäer und Kanadier ein starkes Zeichen für fairen Handel zu beiderseitigem Vorteil."

"Aus unserer Sicht ist dieses Handelsabkommen das Beste, das Deutschland und die EU bislang geschlossen haben - auch und vor allem für die Beschäftigten. Beide Seiten haben sich auf hohe soziale Standards verständigt, und der gewerkschaftliche Einfluss in Kanada wird gestärkt."

Die IG BCE setzt sich dafür ein, globalem Wettbewerb soziale Leitplanken zu setzen. Dazu wird der 6. Ordentliche Gewerkschaftskongress im Oktober in Hannover Vorschläge entwickeln.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.