13.04.2013 • News

Hochpräzise Gasanalyse

Hochpräzise Gasanalyse

Hochpräzise Gasanalyse – Laser 2000 stellt mit Innova 1412 ein neues Messsystem vor, welches die IR-Absorptionsbanden verschiedener Gase nutzt, diese aber mit Hilfe des so genannten photoakustischen Effekts nachweist.

Dabei bringt eine periodisch gepulste IR-Quelle - je nach Wellenlänge - Leistung in ein Gasgemisch ein. Wird die Strahlung von den entsprechenden Gasmolekülen absorbiert, so findet eine periodische Erwärmung und damit auch eine zeitlich variable Druckänderung des Gases statt.

Mittels hochempfindlicher Mikrophone können die so generierten Schallwellen nachgewiesen werden. Das Messsystem kann mit bis zu fünf verschiedenen IR-Filtern ausgestattet werden, wodurch eine entsprechende Zahl von Gasen nachgewiesen bzw. quantifiziert werden kann.

Eine komfortable Steuer- und Auswertungssoftware sowie eine Vielzahl von Hardware- Schnittstellen runden diese Turn-Key-Lösung ab.

 

Laser 2000 GmbH
Tel.: 08153/405-0
contact@laser2000.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.