23.02.2018 • NewsHenkelHans Van BylenBilanz

Henkel wächst weiter

Im Geschäftsjahr 2017 lag der Umsatz erstmals über der Marke von 20 Mrd. EUR und stieg nominal um 7,0% auf 20.029 Mio. EUR. Wechselkurseffekte hatten einen negativen Einfluss von 2,0% auf den Umsatz. Akquisitionen und Divestments trugen mit 5,9% zur Steigerung des Umsatzes bei. Organisch – also bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments – erreichte Henkel eine starke Umsatzsteigerung von 3,1%, die innerhalb der Prognose für das Gesamtjahr von 2 bis 4% liegt.

Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies erzielte ein sehr starkes organisches Umsatzwachstum von 5,0%. Der Unternehmensbereich Beauty Care zeigte ein positives organisches Umsatzwachstum von 0,5%. Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care verzeichnete ein gutes organisches Umsatzwachstum von 2,0%.

Das bereinigte betriebliche Ergebnis (EBIT) stieg um 9,1% von 3.172 Mio. EUR im Vorjahr auf 3.461 Mio. EUR. Alle drei Unternehmensbereiche trugen zu diesem Wachstum bei. Die bereinigte Umsatzrendite (EBIT) verbesserte sich um 0,4% auf 17,3%. Das entspricht der Prognose für 2017, die eine Steigerung auf über 17% vorsah.

Das Finanzergebnis entwickelte sich infolge der Finanzierung der in 2016 und 2017 getätigten Akquisitionen von -33 Mio. EUR im Jahr 2016 auf -51 Mio. EUR im Berichtsjahr.

Der bereinigte Jahresüberschuss nach nicht beherrschenden Anteilen stieg gegenüber dem Vorjahr um 9,1% auf 2.534 Mio. EUR (2016: 2.323 Mio. EUR). Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) erhöhte sich um 9,1% von 5,36 EUR auf 5,85 EUR. Damit hat Henkel die verbesserte Prognose für das Wachstum des bereinigten EPS von rund 9% im Jahr 2017 erreicht.

Vorstand, Aufsichtsrat und Gesellschafterausschuss schlagen der Hauptversammlung am 9. April 2018 eine Erhöhung der Dividende je Vorzugsaktie um 10,5% auf 1,79 EUR (Vorjahr: 1,62 EUR) vor.

„2017 war ein erfolgreiches Jahr für Henkel. Trotz eines herausfordernden und volatilen Marktumfelds haben wir bei Umsatz und Ergebnis neue Höchstwerte erzielt und unsere Finanzziele für das Geschäftsjahr erreicht. Die starke Entwicklung wurde von unserem engagierten und leidenschaftlichen globalen Team getragen. Erstmals in der Geschichte von Henkel beträgt der Jahresumsatz mehr als 20 Mrd. EUR. Auch bei der EBIT-Marge und beim bereinigten Ergebnis je Vorzugsaktie erreichte Henkel neue Höchstwerte. Das unterstreicht unseren Anspruch, nachhaltiges profitables Wachstum zu erzielen“, sagte Vorstandsvorsitzender Hans Van Bylen.

„Wir haben die Umsetzung unserer strategischen Prioritäten vorangetrieben und in vielen Projekten und Initiativen große Fortschritte erzielt. Im Jahresverlauf konnten wir auch eine Reihe von attraktiven Akquisitionen erfolgreich abschließen und damit unser Portfolio weiter stärken.“

Ausblick 2018
Ausgehend von der starken Entwicklung im Geschäftsjahr 2017 und den großen Fortschritten bei der Umsetzung der strategischen Prioritäten, bestätigt Henkel seine Finanzambitionen für 2020 – ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 4%, eine weitere Verbesserung der bereinigten Umsatzrendite (EBIT) und einen Anstieg des bereinigten Wachstums je Vorzugsaktie von 7 bis 9% – und gibt seinen Ausblick für 2018.

Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet Henkel ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 4%, wobei jeder Unternehmensbereich in dieser Bandbreite liegen soll. Gegenüber dem Jahr 2017 erwartet Henkel bei der bereinigten Umsatzrendite (EBIT) eine Steigerung auf mehr als 17,5%, wozu alle drei Unternehmensbereiche beitragen sollen. Unter Berücksichtigung der Unsicherheiten an den Währungsmärkten, insbesondere des USD-Trends, rechnet Henkel für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie in EUR mit einem Anstieg zwischen 5 und 8%.

„Wir werden uns auch zukünftig darauf fokussieren, profitables Wachstum mit attraktiven Erträgen zu erzielen. Wir sind fest entschlossen, unsere finanziellen Ambitionen 2020 zu erreichen“, sagte Hans Van Bylen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.