09.05.2013 • NewsBilanzUmsatzKasper Rorsted

Henkel mit deutlichem Ergebniszuwachs

"Trotz eines herausfordernden Umfelds im ersten Quartal 2013 mit einer rückläufigen Entwicklung in Westeuropa sowie einer schwächer als erwarteten Industrieproduktion konnten wir Ergebnis und Umsatz steigern", sagte Kasper Rorsted, Vorsitzender des Vorstands. "In den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care sowie Beauty Care wuchsen wir deutlich stärker als die relevanten Märkte. Dagegen spürten wir im Klebstoffgeschäft die Schwäche wichtiger Abnehmerindustrien. Gleichzeitig gelang es uns, in allen Unternehmensbereichen die Profitabilität deutlich zu verbessern."

Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr sagte Rorsted: "Wir erwarten, dass das globale wirtschaftliche Umfeld schwierig bleibt. Im Industriebereich gehen wir allerdings in der zweiten Jahreshälfte von einer Erholung aus. Um in unserem dynamischen Marktumfeld flexibler und effizienter agieren zu können, werden wir unsere Prozesse weiter vereinfachen und beschleunigen."

Ausblick 2013 bestätigt
Für das Geschäftsjahr 2013 bestätigte Rorsted den bisherigen Ausblick: "Wir erwarten für 2013 ein organisches Umsatzwachstum zwischen 3 und 5%. Für die bereinigte Ebit-Marge rechnen wir mit einem Anstieg auf etwa 14,5% und für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie mit einem Zuwachs von etwa 10%."

Umsatz- und Ergebnisentwicklung 1. Quartal 2013
Im ersten Quartal 2013 steigerte Henkel den Umsatz auf 4.033 Mio. € und damit um 0,6% gegenüber dem Vorjahr. Organisch, das heißt bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments, stieg der Umsatz um 2,5%.

Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care zeigte ein sehr starkes organisches Umsatzplus von 8,0%. Der Unternehmensbereich Beauty Care erzielte ein gutes organisches Umsatzwachstum von 4,0%. Im Unternehmensbereich Adhesive Technologies ging der Umsatz organisch um 1,2% zurück.

Das um einmalige Erträge, einmalige Aufwendungen sowie Restrukturierungsaufwendungen bereinigte betriebliche Ergebnis stieg um 8,9% von 551 Mio. € auf 600 Mio. €. Zu dieser Verbesserung trugen alle Unternehmensbereiche bei. Das berichtete betriebliche Ergebnis (Ebit) lag bei 565 Mio. € nach 538 Mio. € im Vorjahresquartal.

Die bereinigte Umsatzrendite (Ebit-Marge) stieg deutlich um 1,2% von 13,7% auf 14,9%. Die berichtete Umsatzrendite lag bei 14,0% nach 13,4% im Vorjahresquartal.

Das Finanzergebnis verbesserte sich um 16 Mio. € auf -30 Mio. €. Dies ist im Wesentlichen auf die verbesserte Nettofinanzposition sowie ein besseres Kurssicherungsergebnis zurückzuführen. Die Steuerquote lag mit 24,7% in etwa auf dem Niveau des Vorjahresquartals (1. Quartal 2012: 24,8 %).

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.