Henkel erwirbt Spotless Group

Henkel hat eine Vereinbarung über den Erwerb aller Anteile an der Spotless Group, Neuilly-sur-Seine, Frankreich, abgeschlossen. Der Kaufpreis, einschließlich Schulden, beträgt 940 Mio. €. Der Erwerb wird aus verfügbaren Barmitteln finanziert.
Die Spotless Group ist vorwiegend in den Bereichen Waschhilfsmittel (Wäschetücher, Fleckenentferner und Textilfarben) sowie Insektenschutz und Haushaltspflege in Westeuropa aktiv. Zu den führenden Marken des Unternehmens gehören Eau Ecarlate, Dylon, Grey und Catch. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen mit rund 470 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von rund 280 Mio. €.

„Diese Akquisition ist Teil unserer globalen Strategie, die in reifen Märkten gezielte Investitionen in attraktive Kategoriepositionen vorsieht", erklärt Kasper Rorsted, Vorsitzender des Vorstands von Henkel. „Mit der Übernahme der Spotless Group, die unmittelbar einen positiven Ergebnisbeitrag leisten wird, stärken wir unsere Marktposition in wachstumsstarken und hochprofitablen Segmenten."

„Die starken Marken und führenden Technologien der Spotless Group ergänzen unser bestehendes Portfolio in Bezug auf Marktsegmente und Regionen optimal und bieten Potenzial für weiteres profitables Wachstum", erklärt Bruno Piacenza, im Vorstand von Henkel verantwortlich für den Unternehmensbereich Laundry & Home Care.

Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung der Behörden, die spätestens im ersten Quartal 2015 erwartet wird.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.