Helen Fürst ist neue GKV-Präsidentin

Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) hat seit dem 7. Juli 2022 eine neue Präsidentin. Die Delegierten der vier GKV-Trägerverbände wählten Dr. Helen Fürst einstimmig für zwei Jahre zur Nachfolgerin von Roland Roth, der nach vierjähriger Amtszeit nicht erneut zur Wahl antrat.

Mit einer neuen Präsidentin, in gestärkter Struktur und mit gefestigten Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette sehen die haupt- und ehrenamtlichen Vertreter den GKV als Spitzenverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie auf Kurs. Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft, Rohstoff- und Energieversorgung, Fachkräftemangel und die Wahrnehmung des Materials sind die wesentlichen Herausforderungen für die Industrie und ihren Verband. „Unsere Kernanliegen und verlässliche Partnerschaften sollen im Fokus der gemeinsamen Verbandsarbeit stehen“, gibt Helen Fürst einen ersten Ausblick auf ihre Präsidentschaft. „Ich freue mich auf den politischen Diskurs, das Mitgestalten von Positionen und eine starke Branchenvertretung in Berlin.“

Helen Fürst ist alleinige Gesellschafter-Geschäftsführerin der Fürst in Hallerndorf, einem langjährigen Mitglied im GKV-Trägerverband IK. Gemeinsam mit den französischen Beteiligungen Fuerstplas und Futurplast bilden die drei Unternehmen die Fuerst Group. Das Familienunternehmen stellt Dosen und Eimer aus Kunststoff für den Lebensmittelkontakt her.

Helen Fürst ist neue GKV-Präsidentin © GKV
Helen Fürst ist neue GKV-Präsidentin © GKV

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
02.07.2025 • News

Caramba und Rhenus starten strategische Logistik-Partnerschaft

Caramba und die Rhenus Warehousing Solutions starten eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Logistik. Rhenus übernimmt die Lagerung und Distribution der Caramba-Produkte – darunter auch zahlreiche Gefahrstoffe – vom Standort Duisburg aus.

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
15.04.2025 • NewsChemie

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.