HC Starck strukturiert sich neu

HC Starck optimiert die gesellschaftsrechtliche Struktur seiner Pulverdivisionen Tungsten Powders, Tantalum/Niobium Powders und Surface Technology & Ceramic Powders. Bereits Ende 2015 wurden vier neuen Tochter-Gesellschaften gegründet, die folgende Namen tragen:

• HC Starck Tungsten GmbH
• HC Starck Tantalum and Niobium GmbH
• HC Starck Surface Technology and Ceramic Powders GmbH
• HC Starck Infrastructure GmbH & Co. KG

Zum 1. August 2016 erfolgt der betriebliche Übergang der Mitarbeiter, die schon heute einer der drei Divisionen zugeordnet sind. Mitarbeiter in den technischen und administrativen Services sowie in den Gruppenfunktionen werden weiter in der HC Starck GmbH verbleiben. Die HC Starck Infrastructure GmbH & Co. KG bleibt vorerst personenlos. Einhergehend mit diesen Veränderungen werden die neuen Gesellschaften ab 1. August 2016 als eigenständige Unternehmen agieren.

Die drei Pulverdivisionen bewegen sich auf unterschiedlichen Märkten, die unterschiedlichen Logiken folgen. Durch die neue Struktur können die verschiedenen Geschäftsfelder selbständiger und eigenverantwortlicher als bisher agieren und damit noch schneller und flexibler auf spezifische Marktanforderungen reagieren. „Wir geben den neuen Gesellschaften die Kompetenzen und Handlungsspielräume, die sie brauchen, um sich bestmöglich am Markt zu positionieren“, sagt Dr. Engelbert Heimes, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Gleichzeitig bleiben sie Teil der Gruppe und haben weiterhin vollen Zugriff auf alle Ressourcen, die Infrastruktur und unser Know-how.“

Dr. Dmitry Shashkov, President und CEO der Division Fabricated Products (FPR), wird HC Starck zum 1. August 2016 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen geschäftlichen Aufgaben zu widmen. Mark Confroy, derzeit COO der Division Fabricated Products, übernimmt interimistisch die Leitung der Division.
 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.