16.04.2013 • NewsDavid BarclayHCS GroupDow Chemical

Haltermann akquiriert britische Petrochem Carless

Die Haltermann Holding übernimmt mit Wirkung zum 15. April 2013 vollständig die Anteile der britischen Petrochem Carless Holding. Dadurch entsteht ein neues führendes Unternehmen im Bereich Spezialitäten und Lösemittel auf Kohlenwasserstoffbasis: die HCS Group. Durch den Netzwerkverbund wird die Wettbewerbsfähigkeit von Haltermann und PCL gestärkt, die Produktpalette strategisch erweitert und die internationale Aufstellung verbessert. Beide Unternehmen werden unter dem Dach der neuen Gruppe als eigenständige Marken weitergeführt.

Gesellschafter von HCS ist HIG. Europe, eine Beteiligungsgesellschaft von HIG Capital. Mit dem Traditionsunternehmen Haltermann, das HIG Europe im Jahr 2011 von Dow Chemical übernommen hat, wurde der Grundstock für die Etablierung eines europäischen Marktführers für kohlenwasserstoffbasierte Spezialitäten gelegt. Dieser wird nun mit PCL schlagkräftig erweitert. CEO von HCS wird Dr. Uwe Nickel, der in Personalunion Vorsitzender der Geschäftsführung der Haltermann GmbH bleibt.

„HCS ist für Haltermann und PCL eine ideale unternehmensstrategische Lösung", sagt Nickel. „Beide Traditionsunternehmen ergänzen sich optimal, angefangen von den Produkten bis hin zur Unternehmensphilosophie. Sie sind jeder für sich bereits sehr gut am Markt positioniert. Zusammen gehen wir nun einen großen Schritt weiter und werden in Europa zu einem absoluten Topplayer - mit nachhaltigen und langfristigen Wachstumsperspektiven."

Haltermann betreibt zwei Werke in Speyer und Hamburg, PCL unterhält sein Hauptwerk in Harwich sowie Niederlassungen in den USA und Belgien. Haltermann und PCL verfügen über ein breites Portfolio hochreiner Lösemittel und Spezialitäten für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Zusammen erwirtschaften sie einen jährlichen Umsatz von 650 Mio. €.

Die neu gegründete HCS Group hat sowohl für Haltermann als auch für PCL eine Reihe strategischer Vorteile. Neben dem breiteren Produktspektrum verfügen sie nun über ein flexibleres Produktionsnetzwerk und eine verbesserte Lieferkette. Vorteile, von denen in erster Linie die Kunden profitieren werden, die etwa aus der Automobil- und Pharmabranche kommen. „Haltermann und PCL bieten ihren Kunden seit über 100 Jahren speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmte Produkte an. Zusammen werden wir unseren Ruf als verlässlicher Partner weiter ausbauen und ein noch besseres Angebot an maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Produkten anbieten", so David Barclay, CEO von PCL.

Große Wachstumschancen werden zudem durch die stärkere internationale Präsenz eröffnet. „Unter dem Dach von HCS sind Haltermann und PCL äußerst attraktive Partner für globale Kunden", erläutert Barclay. Dazu ergänzend Nickel: „Wir verfahren nach dem Prinzip: Act global - stay local. Die jahrzehntelange lokale Verwurzelung hat PCL und Haltermann stark gemacht. Die bestehenden Standorte beider Unternehmen werden beibehalten, aber mit dem Zusammenschluss noch wettbewerbsfähiger gemacht."

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?