08.08.2019 • NewsHafen RotterdamLogistikPortexchange

Hafenbetrieb Rotterdam gründet Portxchange

Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am 8. August 2019 sein neues Unternehmen Portxchange vorgestellt. Das neue Unternehmen soll die Aufgabe haben, die Pronto-Plattform einschließlich der dazugehörigen App für Häfen in aller Welt zugänglich zu machen.

Die Gründung eines separaten Unternehmens soll Partnerschaften mit verschiedenen Markteilnehmern weltweit ermöglichen. Portxchange wird Pronto gemeinsam mit den strategischen Partnern Shell International Trading and Shipping Company („Shell“) und A.P. Moller - Maersk in mehreren Häfen außerhalb der Niederlande testen.

Mit der Gründung von Portxchange wird eine Plattform geschaffen, die es ermöglicht, neue strategische Partnerschaften mit anderen Häfen, Reedereien und Terminals einzugehen. Diese Unternehmen können dann mit intelligenten digitalen Lösungen wie z.B. Pronto sämtliche Abläufe während eines Hafenaufenthalts auf Grundlage des Austausches standardisierter Daten planen, ausführen und überwachen. Pronto ermöglicht auch die Just-in-Time-Ankunft von Schiffen zum perfekten Zeitpunkt, wodurch sich CO₂-Emissionen senken lassen.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?