Hafen Antwerpen mit Zuwächsen im ersten Quartal 2015

Der Hafen Antwerpen verzeichnet im ersten Quartal 2015 5,9% mehr Frachtvolumen als im gleichen Vorjahreszeitraum. Während das Flüssiggut erneut ein Wachstum von 4,7% verzeichnete, legte das Containervolumen sogar um 8,5% zu.

Das Containervolumen ist damit auf rd. 28,2 Mio. t angestiegen. Gemessen in Standardcontainern sind 9,5 % mehr umgeschlagen worden. Auf der anderen Seite nahm das RoRo-Volumen um 8,7% ab. Auch bei der konventionellen Fracht war ein Rückgang um 3,5% zu verzeichnen.

Das Volumen der im Hafen Antwerpen umgeschlagenen Flüssiggüter ist in den vergangenen drei Monaten um 4,7% auf rd. 15,8 Mio. t angestiegen. Dabei erreichten die Erdölderivate ein Volumen von 11.931.034 t, ein Anstieg um 8,0%. Im Gegensatz dazu ging der Umschlag von Chemikalien um 3,0% auf 2.650.778 t und von Rohöl um 7,0% auf 1.135.059 t zurück.

3.408 Seeschiffe legten in den vergangenen drei Monaten im Hafen Antwerpen an, ein Prozent weniger als im ersten Quartal 2014. Die gesamte Bruttoraumzahl stieg dennoch um 4,2% auf 83.804.319 BRZ.

Der Hafen Antwerpen zeigt sich durchaus zufrieden mit diesen Zahlen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.