Gutenberg Lecture Award für Polymerwissenschaftler

Gutenberg Lecture Award für Polymerwissenschaftler. Die Graduiertenschule Mainz der Johannes Gutenberg-Universität zeichnete in diesem Jahr zwei international anerkannte Wissenschaftler auf dem Gebiet der Polymerforschung mit dem Gutenberg Lecture Award Preis aus.

Prof. Benjamin Chu, Department of Chemistry der State University of New York in Stony Brook, hat sich mit fundamentalen Beiträgen zur Methodik und Theorie analytischer Verfahren in der Polymerwissenschaft einen Namen gemacht.

Mit Mainz verbindet ihn eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Polymerforschung und Physikalischen Chemie von Polymersystemen.

Prof. Murugappan Muthukumar, Universität von Massachusetts in Amherst, gehört zu den bedeutendsten Polymertheoretikern der Gegenwart. Seine Arbeiten behandeln molekulare Wechselwirkungen in polymeren Systemen mit dem Ziel, wichtige experimentelle Befunde in den Materialwissenschaften (Kristallisation von Makromolekülen, Phasendiagramme, Polyelektrolyte) und in biologischen Systemen (DNA-Packung in Viren, Diffusion von DNA durch Zellwände) umfassend zu verstehen.

Der Preis ist mit je 10.000 € dotiert und wurde im Rahmen des Symposiums „Striving for Excellence in Polymer Science" am Max-Planck-Institut für Polymerforschung verliehen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.