05.02.2012 • NewsKlaus WehlingMartina FlöelMiguel Mantas

Grundsteinlegung für neue Oxea-Carbonsäurenanlage in Oberhausen

Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Geschäftsführung von Oxea, hat im Beisein von Klaus Wehling, dem Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, den Grundstein für eine neue Oxea-Produktionsanlage, der sogenannten Carbonsäurenanlage 3, gelegt. Über 50 Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie Standortpartner und Mitarbeiter nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Anlage soll noch in diesem Jahr in Rekordzeit fertiggestellt werden. Mit der Investition in zweistelliger Millionenhöhe erhöht sich die weltweite Carbonsäuren-Produktionskapazität von Oxea um ca. 40 %. Das hat auch positive Auswirkungen auf die Arbeitsplätze: Oxea hat bereits zwölf neue Mitarbeiter eingestellt. Der Hintergrund für diese Kapazitätssteigerung ist die weltweit steigende Nachfrage nach synthetischen Fettsäuren. Mit diesen könnten energieeffiziente Schmiermittel für umweltfreundliche Kühlaggregate wie Klimaanlagen und Kühlschränke oder phthalatfreie Weichmacher hergestellt werden.

„Oxea ist der führende Hersteller von Carbonsäuren. Wir haben weltweit die größte Produktionskapazität und bieten das umfassendste Produktportfolio an synthetischen Carbonsäuren", sagte Miguel Mantas, verantwortlich für Marketing und Vertrieb in der Oxea-Geschäftsführung. „Die neue Anlage steigert noch einmal unsere Leistungsfähigkeit. Damit verbessern wir unsere Lieferfähigkeit weiter und werden noch flexibler, um das Wachstum unserer Kunden zu unterstützen." „Dank eigener Hydroformylierungstechnologien ist Oxea in der Carbonsäuren-Wertschöpfungskette rückwärtsintegriert. Das bedeutet, dass wir die Vorprodukte für unsere Säurenproduktion selbst herstellen", sagte Flöel. „Der Bau der neuen Carbonsäurenanlage ist ein wichtiger Teil unserer Strategie der Expansion in Wachstumsmärkte und in Oxo-Derivate."

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.