“Grüne Chemie”-Initiativen bei Lanxess

Lanxess baut das Engagement für den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen aus. Der Spezialchemiekonzern wird voraussichtlich ab 2012 phthalatfreie Weichmacher aus Bernsteinsäure herstellen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe erzeugt wurde. Strategischer Partner ist dabei die US-Firma BioAmber, Minneapolis, Minnesota. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Weichmacher, die im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Eigenschaftsprofil phthalathaltige Formulierungen ersetzen sollen.
BioAmber produziert Bernsteinsäure durch Fermentation aus nachwachsenden Rohstoffen in seinem Werk in Pomacle, Frankreich. Die Anlage hat eine Kapazität von 3.000 t/a. Ab dem Jahr 2013 werden in einem neuen Werk am Lanxess-Standort Sarnia, Ontario/kanada, zusätzliche Kapazitäten von 17.000 t/a bereitstehen.

Lanxess setzt auch bei der Produktion von synthetischem Hochleistungskautschuk auf nachwachsende Rohstoffe. Ab November 2011 wird Lanxess den ersten EPDM-Kautschuk aus biobasiertem Ethylen herstellen. Die brasilianische Braskem wird dazu den Rohstoff Ethylen aus Zuckerrohr liefern. Lanxess ist auch an dem US-Biokraftstoffhersteller Gevo beteiligt. Gevo stellt Isobutanol aus erneuerbaren Ressourcen wie Futtermais her. Lanxess wird aus Isobutanol dann Isobuten herstellen, einen wichtigen Rohstoff für die Herstellung von Butylkautschuk.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.