19.07.2010 • NewsHamburgAurubisOberhausen

Größte Luftzerlegungsanlage Deutschlands

Ab 2011 sollen in einer neuen hochmodernen Luftzerlegungsanlage in Oberhausen Sauerstoff, Stickstoff und Argon für den Einsatz in vielfältigen Produktionsprozessen gewonnen werden.

AirLiquide-Luftzerlegungsanlage am Standort Oberhausen
AirLiquide-Luftzerlegungsanlage am Standort Oberhausen

Air Liquide erstellt das Großprojekt schlüsselfertig in Eigenregie mit Investitionen von mehr als 60 Mio. €.

Mit einer Tagesleistung von bis zu 2.400 t Sauerstoff wird die Anlage die größte in Deutschland sein. „Wir stärken mit dieser neuen Produktionseinheit unsere Präsenz an Rhein und Ruhr und stellen hiermit die langfristige Versorgung der Kunden mit ihrer steigenden Nachfrage sicher", erklärte Markus Sieverding, Vorsitzender der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland.

Zusammen mit den weiteren am Standort Oberhausen bestehenden Anlagen (auf dem Werksgelände von Oxea, Foto) wird Air Liquide dann insgesamt 4.000 t Sauerstoff pro Tag produzieren können. Sauerstoff und Stickstoff können hier direkt in das rund 500 km lange Pipelinenetz des Unternehmens eingespeist werden.

In Deutschland betreibt Air Liquide derzeit 20 Luftzerlegungsanlagen. Eine weitere mit einer Tageskapazität von mehr als 500 t Sauerstoff wird der Gasekonzern für den Kupferproduzenten Aurubis in Hamburg errichten. Diese soll genauso wie eine gerade in Bau befindliche Anlage in Süddeutschland in 2011 in Betrieb gehen.

Anbieter

Logo:

Air Liquide Deutschland GmbH

Hans-Böckler-Straße 33
40476 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.