19.07.2010 • NewsHamburgAurubisOberhausen

Größte Luftzerlegungsanlage Deutschlands

Ab 2011 sollen in einer neuen hochmodernen Luftzerlegungsanlage in Oberhausen Sauerstoff, Stickstoff und Argon für den Einsatz in vielfältigen Produktionsprozessen gewonnen werden.

AirLiquide-Luftzerlegungsanlage am Standort Oberhausen
AirLiquide-Luftzerlegungsanlage am Standort Oberhausen

Air Liquide erstellt das Großprojekt schlüsselfertig in Eigenregie mit Investitionen von mehr als 60 Mio. €.

Mit einer Tagesleistung von bis zu 2.400 t Sauerstoff wird die Anlage die größte in Deutschland sein. „Wir stärken mit dieser neuen Produktionseinheit unsere Präsenz an Rhein und Ruhr und stellen hiermit die langfristige Versorgung der Kunden mit ihrer steigenden Nachfrage sicher", erklärte Markus Sieverding, Vorsitzender der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland.

Zusammen mit den weiteren am Standort Oberhausen bestehenden Anlagen (auf dem Werksgelände von Oxea, Foto) wird Air Liquide dann insgesamt 4.000 t Sauerstoff pro Tag produzieren können. Sauerstoff und Stickstoff können hier direkt in das rund 500 km lange Pipelinenetz des Unternehmens eingespeist werden.

In Deutschland betreibt Air Liquide derzeit 20 Luftzerlegungsanlagen. Eine weitere mit einer Tageskapazität von mehr als 500 t Sauerstoff wird der Gasekonzern für den Kupferproduzenten Aurubis in Hamburg errichten. Diese soll genauso wie eine gerade in Bau befindliche Anlage in Süddeutschland in 2011 in Betrieb gehen.

Anbieter

Logo:

Air Liquide Deutschland GmbH

Hans-Böckler-Straße 33
40476 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.