06.05.2015 • NewsAndrew WittyGlaxoSmithKline (GSK)Advair

GlaxoSmithKline lockt Anleger mit stabiler Dividende

GlaxoSmithKline (GSK) versucht mit der Konzentration auf das Geschäft mit Impfstoffen und nicht-verschreibungspflichtigen Arzneien die Gunst der Investoren wiederzugewinnen. Nach heftigen Umsatzeinbußen bei Medikamenten gegen Lungenkrankheiten und einem größeren Korruptionsskandal in China steht Konzernchef Andrew Witty unter Druck, Anleger davon zu überzeugen, dass der milliardenschwere Anteilstausch mit Novartis das Unternehmen wieder auf die Beine bringt. Den Aktionären versprach er über die nächsten drei Jahre eine stabile Dividende von 80 Pence je Aktie. Für seine größten Geschäftsfelder legte GSK am Mittwoch Wachstumsziele bis 2020 vor.

GSK geht in den nächsten fünf Jahren - bei konstanten Wechselkursen - von einem Anstieg des Konzernumsatzes im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich pro Jahr aus. Für das Impfstoffgeschäft wird mit einem Plus im mittleren bis hohen einstelligen Prozent-Bereich gerechnet, für die Pharmasparte im niedrigen einstelligen Bereich und für das Geschäft mit nicht-verschreibungspflichtigen Arzneien im mittleren einstelligen Bereich.

Im ersten Quartal stagnierte der Umsatz bei 5,6 Mrd. GBP (7,6 Mrd. EUR). Der von Investoren besonders beachtete Gewinn je Aktie im Kerngeschäft sank um 18% auf 17,3 Pence. Der anhaltende Preisdruck beim Atemwegspräparat Advair setzt dem Unternehmen weiter zu. Darüber hinaus hinterließ die Trennung vom Krebsmedikamente-Geschäft, das an Novartis ging, ihre Spuren. Kräftiges Wachstum verzeichnete indes das Aids-Medizingeschäft, weshalb der Vorstand den angedachten Börsengang desselbigen auf Eis legte.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.