05.02.2010 • NewsGlaxoSmithKline (GSK)ZahlenGewinn

Gewinnanstieg bei Glaxosmithkline

Glaxosmithkline (GSK) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr von der Nachfrage in den Schwellenländern und seinem Impfstoff-Geschäft profitiert. Nach Steuern wies GSK einen Gewinn von 6,28 Mrd. £ nach 5,66 Mrd. £ im Vorjahr aus. Während die Erlöse in den USA um 13% einbrachen, verbuchte das Unternehmen in den Schwellenländern ein Umsatzplus von 20%. Die "Emerging Markets" hätten 2009 bereits 10% zum Gesamtumsatz beigetragen. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz zu konstanten Wechselkursen um 3% auf 28,36 Mrd. £. Besonders das Impfstoff-Geschäft bescherte dem Konzern ein gutes Geschäft: In der Sparte kletterte der Umsatz um fast ein Drittel auf 3,7 Mrd. £.
Für 2010 erwartet Konzernchef Andrew Witty in etwa den gleichen Umsatz bei den Impfstoffen.
Aus verschiedenen Forschungsbereichen will sich GSK zurückziehen. Das Kostensenkungsprogramm brachte 2009 bereits Einsparungen von 1 Mrd. £. 2011 sollen 1,7 Mrd. eingespart werden. GSK-Chef Witty sagte, beim geplanten Stellenabbau in Großbritannien gehe es eher um Hunderte als um Tausende Stellen. Nach Medienberichten sind
weltweit 4.000 Stellen gefährdet.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.