24.07.2014 • NewsDow ChemicalGewinnUmsatz

Gewinn von Dow Chemical bricht ein

Dow Chemical verzeichnet einen Gewinneinbruch. Der Überschuss schrumpfte im zweiten Quartal um 62 % auf 882 Mio. US-$. Allerdings hatte Dow Chemical vor einem Jahr noch von einer Entschädigungszahlung in Höhe von 2,2 Mrd. US-$ aus Kuwait profitiert, nachdem dort 2008 ein großes Petrochemie-Joint-Venture geplatzt war. Seinen Umsatz steigerte Dow Chemical im Zeitraum von April bis Juni binnen Jahresfrist hingegen um 2 % auf 14,9 Mrd. US-$. In vier von sechs Sparten konnte man die Gewinnmargen erhöhen.

"Wir konzentrieren uns darauf, Verbesserungen in der Geschäftsaufstellung voranzutreiben", erklärte Konzernchef Andrew Liveris. Nicht strategische Aktivitäten würden zu Geld gemacht - zusätzliche Werte würden aus Gemeinschaftsfirmen erzielt.

Dow Chemical prüft derzeit, sich von einer Reihe von Geschäftsteilen zu trennen, was dem Konzern bis Ende 2015 bis zu rund 6 Mrd. US-$ einbringen soll. Dazu zählen unter anderem Geschäfte mit Epoxid-Harzen und Chlor-Derivaten. Gleich anderen US-Chemiekonzernen wie etwa DuPont fordern auch bei Dow Investoren die Trennung von konjunkturanfälligen Sparten, um die operative Rendite zu verbessern. So will der Investor Daniel Loeb das Dow-Management dazu bewegen, schwankungsanfällige, rohstoffnahe Geschäfte abzuspalten. Bislang ist das Dow-Management aber darauf nicht eingegangen.

Im zweiten Quartal profitierte Dow Chemical auch von geringeren Rohstoffkosten. So sanken die Aufwendungen für Ethan, einem wichtigen Ausgangsstoff für Plastik. Nicht so rund lief es hingegen im Geschäft mit Agrochemikalien - der operative Spartengewinn ging zurück. Gleich anderen Agrochemie-Herstellern wie Syngenta spürte auch Dow den verzögerten Start in die nordamerikanische Anbausaison. Der Winter war in vielen Landesteilen lang und teilweise extrem eisig - das bremste die Nachfrage nach Agrochemie-Produkten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.