22.08.2023 • NewsGetecGETEC Park.Swiss

GETEC übernimmt Life-Science-Park Rheintal in Stein

Der Energiedienstleister und Industrieparkbetreiber GETEC übernimmt alle Immobilien, infrastrukturbezogenen Vermögenswerte und Dienstleistungen des im schweizerischen Stein (Kanton Aargau) gelegenen Life-Science-Park Rheintal.

Stein, rund 30 Kilometer rheinaufwärts von Basel gelegen, ist ein strategisch bedeutender Novartis-Standort für die Herstellung und Neueinführung innovativer Medikamente und Therapieformen. Novartis hat den Standort in den letzten Jahren zum modernen Life Science Park weiterentwickelt, damit sich auch andere Life-Science-Unternehmen in der Umgebung ansiedeln können. Außer Novartis sind derzeit Lonza und Celonic im Park ansässig. Rund ein Drittel der Fläche des 2021 gegründeten Life-Science-Park Rheintal ist zurzeit ungenutzt.

Der Life-Science-Park wird neben dem in Muttenz (Kanton Baselland) gelegenen GETEC Park.Swiss der zweite von GETEC betriebene Industriepark in der Schweiz sein. Novartis wird als größter Mieter weiterhin Medikamente und Therapien auf dem Gelände des Life-Science-Parks Rheintal herstellen. Im Rahmen der Transaktion plant Novartis, Immobilien sowie infrastrukturbezogene Vermögenswerte und Dienstleistungen bis zum Ende des 4. Quartals 2023 an GETEC vollständig zu übertragen. Im Zusammenhang mit der Transaktion werden voraussichtlich 25 Mitarbeitende von Novartis im Bereich Dienstleistungen und Infrastruktur an GETEC übergehen.

Im Zuge der Internationalisierungsstrategie der GETEC Group stellt der Erwerb des Life-Science-Parks einen Meilenstein dar. „Die Übernahme des Parks ist für GETEC ein wichtiger unternehmensstrategischer Schritt. Wir verstärken damit unsere Aktivitäten auf dem europäischen Markt und bauen unsere Kompetenzen für die Chemie- und Pharmaindustrie erheblich aus. Novartis hat im Life-Science-Park Rheintal einen Top-Industriestandort geschaffen und hier neben wichtigen eigenen Aktivitäten namhafte Unternehmen angesiedelt. Diese erfolgreiche Entwicklung möchten wir weiterführen und ausbauen“, sagte Pierre-Alain Graf, CEO der GETEC Group.

Für die angesiedelten Firmen bietet der Park umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudemanagement, Energieversorgung, Engineering, Wartung, Logistik sowie umweltgerechte Abwasserreinigung und Abfallentsorgung. Dabei spielen Qualität, wettbewerbsfähige Kosten und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Der Life-Science Park Rheintal wird aufgrund der Vielzahl von grünen Energie- und Infrastrukturdienstleistungen zu einem erstklassigen Standort für internationale Unternehmen entwickelt werden. GETEC unterstützt dabei nicht nur die angesiedelten Unternehmen der Pharma- und Chemiebranche bei der Reduzierung ihres Carbon-Footprints, sondern auch den Kanton bei der Erreichung seiner Klimaziele. GETEC entwickelt den Standort zu einem umweltbewussten Kompetenzcluster mit einem klaren Commitment zu nachhaltigem und zugleich wirtschaftlichem Handeln.

Stein, rund 30 Kilometer rheinaufwärts von Basel gelegen, ist ein strategisch...
Stein, rund 30 Kilometer rheinaufwärts von Basel gelegen, ist ein strategisch bedeutender Novartis-Standort für die Herstellung und Neueinführung innovativer Medikamente und Therapieformen. Novartis hat den Standort in den letzten Jahren zum modernen Life Science Park weiterentwickelt. (Foto: Novartis)

Anbieter

GETEC Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.