Getec stellt sich im österreichischen Energiemarkt neu auf

Der deutsche Energiedienstleister Getec will im österreichischen Energiedienstleistungsmarkt weiter wachsen.

Dazu erwarb man Anfang des Jahres vom der österreichischen Unternehmen Verbund alle Anteile an der zuvor gemeinsam gehaltenen Gesellschaft Verbund Getec. Zudem ist eine Zusammenführung mit einer weiteren österreichischen Getec-Gesellschaft vorgesehen. Die neu firmierte Gesellschaft Enerserv Getec wird das Energiedienstleistungsgeschäft in Österreich ausbauen.

Nach dem bereits erfolgten Anteilserwerb von der Verbund sollen im zweiten Schritt in den kommenden Wochen die Ressourcen und Anlagenportfolien der Enerserv Getec und der GEM Gesellschaft für Energiemanagement in einer Gesellschaft gebündelt werden. Die Getec-Gesellschaften betreiben aktuell österreichweit mehrere Heizwerke und Heizkraftwerke zur Wärme- und Kälteversorgung von Immobilien, Kommunen und Gewerbeeinrichtungen. Der mit Abstand größte Teil der Anlagen erzeugt klimaneutral Wärme aus Biomasse.

„Die Neuaufstellung ist ein wichtiger und konsequenter Schritt unserer Wachstums- und Internationalisierungsstrategie entlang der Megatrends Dezentralisierung und Dekarbonisierung. Genau wie in Deutschland sehen wir in Österreich einen großen Bedarf an dezentralen, grünen und effizienten Energielösungen und ein enormes Potenzial im Contracting-Markt. Mit der Neuaufstellung und dem Erwerb der Anteile haben wir nun die Grundlagen geschaffen, am Markt mit größerer Agilität und Flexibilität aufzutreten und so neue Kunden zu gewinnen“, erklärt CEO Thomas Wagner.

Anbieter

GETEC Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.