11.04.2013 • NewsGerresheimerUmsatzPharmaindustrie

Gerresheimer begeistert Anleger mit Umsatzplus

Florierende Geschäfte mit der Pharmaindustrie haben dem Verpackungshersteller Gerresheimer zum Jahresauftakt ein kräftiges Umsatzplus beschert. Allerdings zahlte sich das nicht in gleichem Maße in klingelnder Münze aus. Dennoch waren die Anleger begeistert und griffen zu: Der Aktienkurs stieg am Mittwoch zeitweise um mehr als 7% auf 46,80 € und markierte damit ein Allzeithoch. Analysten von Equinet und der DZ Bank blieben indes vorsichtig und behielten ihre Empfehlung "Hold" bei. Das Umsatzplus sei überraschend, die geschrumpfte Marge aber eine Enttäuschung, hieß es unisono.

Im ersten Quartal des seit Dezember laufenden Bilanzjahres 2012/13 stiegen die Erlöse um 10,4 % auf 294,7 Mio, €, wie der Düsseldorfer Konzern mitteilte. Als Gründe für den Umsatzschub nannte Vorstandschef Uwe Röhrhoff die unverändert hohe Nachfrage der Pharmaindustrie und den Zukauf in Indien. "Das gute Umsatzplus im ersten Quartal ist insbesondere auf gestiegene Umsätze im Bereich Plastic Systems zurückzuführen." Vor allem seien diese Erlöse mit Entwicklungsleistungen und Werkzeugen gestiegen, die die Voraussetzung für zukünftiges Geschäft mit medizinischen Applikationssystemen seien. "Insgesamt ist die Nachfrage nach Pharmaprodukten weiterhin gut", betonte Röhrhoff.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte indes nur leicht um 2,1% auf 46,0 Mio. € zu. Der Hauptgrund für den Renditerückgang auf 15,5 (Vorjahr: 16,8) % liege im starken Umsatzwachstum mit Entwicklungsleistungen und Werkzeuggeschäft im Bereich Plastic Systems - beides margenschwächere Bereiche.

Röhrhoff bekräftigte sein Umsatzziel für 2012/13, nannte den avisierten Anstieg von 5 bis 6% aber konservativ vor dem Hintergrund des Erlössprungs im traditionell schwachen ersten Quartal. Bei der Ebitda-Marge will der Manager aufholen und peilt 19,4% an nach 19,9% im Vorjahr. 2014 solle die Marge dann wieder steigen.

2011/12 hatte der Hersteller von Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff für die Pharma- und Kosmetikindustrie bei einem Umsatz von 1,219 Mrd. € ein bereinigtes Ebitda von 236,5 Mio. € verbucht. Gerresheimer profitiert als Anbieter von Arzneimittelfläschchen und Spritzensystemen, Insulin-Pens sowie Asthma-Inhalatoren von der stetig steigenden Lebenserwartung und den damit einhergehenden chronischen Krankheiten. Dem gegenüber ist das Geschäft mit der Kosmetikindustrie konjunkturabhängig.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.