17.12.2010 • NewsMerckSanofi

Gemeinsame Wege bei Merck und Sanofi

Dr. Wolfgang Wein, Executive Vice President Oncology von Merck Serono
Dr. Wolfgang Wein, Executive Vice President Oncology von Merck Serono

Merck hat den Vertrag über eine weltweite Forschungs- und Entwicklungskollaboration mit sanofi-aventis unterzeichnet. Gemeinsam mit der Sparte Merck Serono sollen neue, experimentelle Wirkstoffkombinationen, die spezifische Signalwege in Krebszellen blockieren könnten, untersucht werden. Aus dieser Zusammenarbeit könnten neue zielgerichtete Krebstherapien mit hohem therapeutischem Potenzial hervorgehen. Die neuen Kombinationen schließen den MEKI-Inhibitor MSC1936369B(auch mit AS703026 bezeichnet) von Merck und zwei Wirkstoffe von sanofi-aventis ein: den PI3KII/mTORIII-Inhibitor SAR245409 (auch XL765 genannt) und den Klasse I PI3K-Inhibitor SAR245408(auch mit XL147 bezeichnet).

Gemäß den Vertragsvereinbarungen sind beide Partner zunächst dafür verantwortlich, eine Phase-I-Dosisfindungsstudie mit diesen Produktkandidaten durchzuführen. Sanofi-aventis wird eine Forschungs- und Entwicklungslizenz für MSC1936369B erhalten, um Sicherheit und erste klinische Aktivität in Kombination mit dem PI3K-Inhibitor SAR245408 zu untersuchen. Merck Serono wiederum wird eine Forschungs- und Entwicklungslizenz für SAR245409 erhalten, um Sicherheit und erste klinische Aktivitäten in Kombination mit dem MEK-Inhibitor MSC1936369B zu bewerten.

„Im Sinne der personalisierten und stratifizierten Krebstherapie ist die frühzeitige Kombination neuer und vielversprechender Moleküle über Pipelines und Unternehmen hinweg ein logischer Schritt, um die ihre kombinierte Aktivität auf Krebssignalwege zu erforschen", sagte Dr. Wolfgang Wein, Executive Vice President Oncology von Merck Serono. „Wir erwarten eine starke Synergie zwischen beiden Onkologie-Abteilungen, um diese Projekte voranzutreiben."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.