10.03.2011 • NewsGEAJürg OleasMarge

Gea gibt Ausblick für 2011

In ihrer Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsverlauf 2010 bestätigte die GEA ihre bereits Anfang Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Damit hat das Unternehmen in 2010 den Auftragseingang um 12 % auf 4.578 Mio. € gesteigert. Der Umsatz erreichte mit 4.418 Mio. € das Volumen des Vorjahres. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Restrukturierungsaufwand von 356,8 Mio. € entsprach einer Marge von 8,1 %, was eine Steigerung um 52 bps gegenüber dem Vorjahr darstellt. Das EBIT nach Restrukturierungsaufwand betrug 237,5 Mio. €. Das Konzernergebnis betrug 133,7 Mio. €, was einem Ergebnis je Aktie von 0,72 € entspricht. Die nicht fortgeführten Geschäftsbereiche hatten erneut keinen Einfluss auf das Konzernergebnis. Die Nettoliquidität konnte gegenüber dem Vorjahresstichtag auf 104,8 Mio. € mehr als verdoppelt werden, wozu die Zurückhaltung bei Investitionen sowie die gezielte Senkung des Working Capitals beigetragen haben. Im Laufe der beiden letzten Geschäftsjahre konnte das Working Capital um rund 350 Mio. € reduziert werden. Zu den Geschäftserwartungen für das laufende Jahr teilte Jürg Oleas, Vorstandsvorsitzender der GEA Group, mit: "Das zuletzt erfreuliche Investitionsniveau der Nahrungsmittelindustrie dürfte weiter fest bleiben und der bisher verhaltene Energiesektor sollte sich weiter erholen. Entsprechend gehen wir für 2011 von einer organischen Steigerung bei Auftragseingang und Umsatz um mindestens 5 % aus. Hinsichtlich des Ergebnisses erwarten wir in der EBIT-Marge einen Anstieg auf rund 9 %. Neue Einmalaufwendungen in nennenswerter Höhe werden für 2011 nicht mehr erwartet." Zeitanteilig werden in 2011 außerdem die jüngeren Akquisitionen Convenience Food Systems (CFS), Bock und Mashimpeks zum Geschäftsumfang der GEA beitragen, die im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen knapp 500 Mio. € Umsatz erzielt haben. Mit einer Erstkonsolidierung ist zwischen Februar und Juli zu rechnen. In die weitere Zukunft blickend, meint Oleas: "Unser Umsatz wird im Geschäftsjahr 2012 gegenüber 2011 weiter zulegen. In 2012, wenn alle Restrukturierungsmaßnahmen ihre volle Wirkung entfalten werden, erwarten wir weitere Steigerungen sowohl für das Ergebnis als auch die entsprechende EBIT-Marge. Diese positive Entwicklung wird voraussichtlich durch alle Segmente getragen". GEA will nachhaltig ein Drittel des Konzernergebnisses als Dividende auszuschütten. Die für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgeschlagene Ausschüttung von 0,40 € je Aktie liegt sogar deutlich darüber.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.