GDCh verurteilt Giftgaseinsatz in Syrien

Nachdem die OVCW den erneuten Giftgaseinsatz in Syrien im Februar 2018 bestätigt hat, hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) den Einsatz scharf verurteilt. „Wir sind entsetzt, dass erneut und immer wieder Menschen mit chemischen Kampfstoffen ermordet oder verletzt werden“, sagt Matthias Urmann, Präsident der GDCh. Die Fact Finding Mission (FFM) der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) hatte am 15. Mai bestätigt, dass bei dem Angriff am 4. Februar 2018 in der syrischen Stadt Saraqib, Provinz Idlib mit hoher Wahrscheinlichkeit das giftige Gas Chlor verwendet wurde.

Die chemischen Gesellschaften Europas, darunter auch die GDCh, bekräftigen ihr Bekenntnis zur „Erklärung von Sevilla“, die bereits 2016 abgegeben wurde. In der Erklärung, die von 36 chemischen Gesellschaften in Europa unterzeichnet wurde, heißt es: „Wir, die Mitgliedsgesellschaften der Europäischen Vereinigung für chemische und molekulare Wissenschaften (EuCheMS), verurteilen den Einsatz von Chlor in Syrien und anderen Teilen der Welt und fordern die internationale Gemeinschaft auf, die Verantwortlichen für den Missbrauch von Chlor vor Gericht zu stellen."

Die GDCh hat bereits 1998 einen Verhaltenskodex in die Satzung aufgenommen, die für jedes Mitglied bindend ist. Darin positionieren sich die Mitglieder eindeutig gegen den Missbrauch der Chemie, etwa zur Herstellung von Chemiewaffen. Darüber hinaus setzt sich die GDCh auch international als Partner der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) gegen chemische Waffen ein.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.