07.03.2013 • NewsFusionQiagenZusammenschluss

Fusion von Qiagen und Digene

Fusion von Qiagen und Digene – Qiagen und Digene haben ihre Verhandlungen zur Verschmelzung der beiden Unternehmen abgeschlossen.

Angestrebt wird die Markt- und Technologieführung auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik.

Die jeweiligen Vorstände haben der Transaktion einstimmig zugestimmt. Dabei wird Qiagen 100 % der Aktien von Digene übernehmen - und zwar durch eine Kombination von Barzahlung und Aktien von Qiagen.

Die strategische Transaktion soll Quiagens Sample und Assay-Portfolio sowie dessen molekulare Diagnostik verbinden mit der Führungsrolle von Digene auf dem Gebiet der HPV-gerichteten molekularen Diagnostik.

Es wird erwartet, dass die neue Firma im Jahr 2008 mehr als 350 Mio. US-$ Umsatz mit molekularer Diagnostik und mehr als 800 Mio. US-$ insgesamt erwirtschaften wird.

Die Vereinbarung sehen im Einzelnen vor, dass die Transaktion als Austauschgeschäft gestaltet wird, dem eine Umwandlung von Digene zur Tochtergesellschaft von Qiagen folgen wird.

Die Aktionäre von Digene können wählen zwischen dem Angebot von 61,25 US-$ bar oder 3.545 Anteilen von Qiagen pro Digene-Aktie.

Die Berechnung beruht auf den Schlusskursen vom 1. Juni 2007. Die Qiagen-Aktionäre werden unter Berücksichtigung des Verwässerungseffektes insgesamt rund 78 % der neuen Firma besitzen, Digene-Aktionäre rund 22 %.

„Die strategische Ratio hinter dieser Transaktion ist überzeugend, denn sie kombiniert das führende Technologie-Portfolio und unser breit aufgestelltes Angebot an Diagnostik mit der Führungsrolle von Digene in einem der am schnellsten wachsenden Segmente der molekularen Diagnostik", sagt Peer M. Schatz, Chief Executive Officer von Qiagen.

„Die Transaktion schafft einen signifikanten Mehrwert für unsere Aktionäre und gleichzeitig die Markt- und Technologieführerschaft in einem der aufregendsten Gebiete in Life-Science und Health-Care. Sie verbindet Virologie und Onkologie - und schafft damit eine außergewöhnliche Plattform für hochwertige molekulardiagnostische Produkte und positioniert das Unternehmen für künftiges Wachstum".

www.qiagen.com

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.