31.10.2019 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Fuchs hält Umsatz auf Vorjahresniveau

In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld hat Fuchs Petrolub in den ersten neun Monaten 2019 mit 1.952 Mio. EUR (1.953) einen Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt. Nach einem schwierigen Jahresstart und einem enttäuschenden zweiten Quartal verzeichnet man im dritten Quartal ein organisches Wachstum in Höhe von 1 Mio. EUR.

Die Ergebnisrechnung der ersten neun Monate ist durch den planmäßigen Anstieg der Kosten im Rahmen der Wachstumsinitiative geprägt. Das EBIT liegt mit 246 Mio. EUR (297) um 17%, vergleichbar vor Sonderertrag um 14%, unter Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern ist um 20% auf 176 Mio. EUR (219) gesunken. Das Ergebnis je Stamm- und Vorzugsaktie ist im Vergleich zum Vorjahr um jeweils 0,31 EUR oder 20% auf 1,26 EUR bzw. 1,27 EUR zurückgegangen.

Der freie Cashflow vor Akquisitionen liegt mit 94 Mio. EUR (121) deutlich unter Vorjahr, was auf die um 30 Mio. EUR gestiegenen Investitionen in das Anlagevermögen in Höhe von 103 Mio. EUR (73) zurückzuführen ist.

Angesichts der konjunkturellen Lage, insbesondere auf Grund der fortgesetzten Krise der Automobilindustrie, geht man im Unternehmen weiterhin von einem deutlichen Ergebnisrückgang im Vergleich zum Vorjahr aus. Auf Grundlage des dritten Quartals wird der Ausblick für das laufende Jahr konkretisiert. Das Unternehmen erwartet sowohl einen Umsatz (-3% bis +0%) als auch ein EBIT (-30% bis -20% basierend auf EBIT 2018 einschließlich Sonderertrag) am oberen Ende der Bandbreite der Prognose.

„Nach einem enttäuschenden zweiten Quartal sind wir mit dem Ergebnis der letzten Monate zufrieden. Im dritten Quartal konnten wir organisch um 1 Mio. EUR wachsen. Unsere strikte Kostenkontrolle, ohne die Modernisierung und Erweiterung unserer Werke zu beeinträchtigen, zeigt erste Resultate. Das EBIT der ersten neun Monate liegt um 17% unter Vorjahr. Damit fielen die Rückgänge weniger stark aus als noch im Juli befürchtet. Vor diesem Hintergrund konkretisieren wir unseren Ausblick für das Gesamtjahr 2019 und erwarten Umsatz und EBIT am oberen Ende der Prognose.

Mit einer EBIT-Marge von 12,6% sowie einer äußerst soliden Bilanz verfügen wir über eine gesunde Basis für die engagierte Fortsetzung unseres Wachstums- und Modernisierungsprogramms sowie die konzentrierte Arbeit an unserer Kultur-, Struktur- und Strategieinitiative Fuchs2025", so Vorstandsvorsitzender Stefan Fuchs.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.