Fracking: VCI fordert Hürden niedrig zu halten

In der Förderung von heimischem Schiefergas sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) eine Chance für die Absicherung der Rohstoff- und Energieversorgung der Branche. Die Erforschung heimischer Schiefergasvorkommen sollte daher zügig ermöglicht werden, um die Potenziale zu ermitteln.

„Eine schnelle Entscheidung für eine Erkundung der heimischen Schiefergasvorkommen wäre ein wichtiges Signal für die Attraktivität des Industrie- und Chemiestandortes Deutschland", kommentierte Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI, die heute bekannt gewordenen Vorschläge der Bundesregierung zur künftigen Regelung der Erdgasförderung. In den USA hat die Förderung von Schiefergas und Schieferöl zu deutlich sinkenden Energie- und Rohstoffpreisen geführt. Die Wettbewerbsposition der US-amerikanischen energieintensiven Industrie hat sich dadurch stark verbessert.

„Probebohrungen und die wissenschaftliche Begleitung durch eine Expertenkommission gehen in die richtige Richtung, gleichwohl sind die Hürden für Unternehmen extrem hoch", betonte Tillmann.

Erdgas wird in der chemischen Industrie nicht nur als Energieträger für die Erzeugung von Dampf und Strom genutzt, sondern auch als Rohstoff zur Herstellung von Basischemikalien, auf denen Wertschöpfungsketten aufbauen. Auf die energetische und stoffliche Nutzung in der Chemie entfallen 12% des in Deutschland insgesamt verbrauchten Erdgases.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.