13.09.2018 • NewsKurt BockChemieindustrieEnergie

„Forum Startup Chemie“ gegründet

Die chemische Industrie in Deutschland will bessere Rahmenbedingungen für die Gründung und Entwicklung von jungen Unternehmen schaffen. Mit dem Ziel, die Start-up-Szene in der Chemie zu stärken, haben sich sechs Organisationen zum „Forum Startup Chemie“ (FSC) zusammengeschlossen.

Die Initiative wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Dechema, dem VCI und dem Bundesverband Deutsche Startups sowie dem Business Angels Netzwerk Deutschland und dem High-Tech Gründerfonds getragen. „Im Vergleich zur IT-Branche hat die Chemie in Deutschland beim Thema Start-ups Nachholbedarf“, betonte VCI-Präsident Kurt Bock bei der Gründungsveranstaltung in Berlin. „Gemeinsam wollen wir deshalb jungen Chemieunternehmen helfen, nach ihrer Gründungsphase erfolgreich zu sein. Dafür müssen wir die Vernetzung mit etablierten Konzernen und mittelständischen Firmen sowie branchenerfahrenen Investoren fördern.“

Die Träger des FSC sind davon überzeugt, dass eine größere Zahl erfolgreicher Start-up-Unternehmen ein wichtiger Baustein für den Ausbau der Innovationsfähigkeit der Branche und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Chemiestandortes Deutschland ist. Sie seien prädestiniert dafür, wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah aufzugreifen und mit hoher Effizienz daran mitzuwirken, diese rasch in marktfähige Produkte umzuwandeln – zum Beispiel für neue Ansätze einer zirkulären Wirtschaft, für innovative Materialien zur Realisierung der Energiewende oder zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.

Bock wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Chemieunternehmen in ihren Innovationsstrategien die Chancen der Zusammenarbeit mit Start-ups noch zu wenig berücksichtigten. „Hier müssen sich Kulturen und Strukturen in unserer Branche ändern“, betonte der VCI-Präsident.

Mehr Unterstützung sei zudem von der Politik notwendig, so wie sie im Koalitionsvertrag angekündigt worden ist. Instrumente zur Wachstumsfinanzierung, wie etwa die Einrichtung von Wagniskapitalfonds, dürften aber nicht allein an digitalen Themen ausgerichtet werden, sondern müssten auch den Bedürfnissen von Start-ups gerecht werden, die neue Werk- oder Wirkstoffe entwickeln.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.