23.01.2020 • NewsFollmannChemical AllianceSealock

Follmann übernimmt Chemical Alliance

Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat Follmann den russischen Klebstoffhersteller Chemical Alliance mit Sitz in Moskau und rund 20 Mitarbeitern übernommen. Nach dem Kauf des britischen Klebstoffherstellers Sealock (PSA-Hotmelts, Hotmelts und Dispersionen) und der Übernahme der Mehrheitsanteile des russischen Klebstoffherstellers ZAO Intermelt (Schmelzklebstoffe für den Verpackungsbereich) im Jahr 2018 erweitert Follmann mit dieser Akquisition seine Klebstoffherstellung in der Russischen Föderation durch Polyurethan Hotmelt Produkte. Damit weitet das Unternehmen die internationalen Vertriebsaktivitäten in unterschiedlichen Marktsegmenten aus, wie zum Beispiel in der Textilkaschierung, der Sandwich- und Paneelproduktion, der Herstellung von Filtern, Schleifmitteln und Matratzen sowie in der Automotive-Industrie.

„Die Übernahme von Chemical Alliance ist ein weiterer konsequenter Schritt im Rahmen unserer Wachstumsstrategie im Geschäftsfeld Klebstoffe, mit der wir unsere Position im Markt und unsere internationale Präsenz weiter stärken“, so Jörn Küster, Geschäftsführer von Follmann. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten und den damit verbundenen Möglichkeiten den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden und Partner noch besser gerecht werden können.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.