Flaue Konjunktur bremst Übernahmen in der Chemiebranche

Das härtere Konjunkturumfeld hat das Übernahme- und Fusionsgeschehen in der Chemiebranche im abgelaufenen Quartal Experten zufolge stark gebremst. Nach einer am Donnerstag in New York veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers (PwC) kamen in dem Industriezweig im zweiten Quartal weltweit lediglich 16 Transaktionen im Wert von 50 Mio. US-$ oder mehr zustande. Vor einem Jahr waren es 35 Transaktionen gewesen. Dabei schrumpfte das Gesamtvolumen aller Übernahmen auf 2,8 Mrd. US-$ von 11,1 Mrd. US-$ vor Jahresfrist.

"Die globale Abschwächung der Konjunktur verhindert weiter die Deal-Aktivität in der chemischen Industrie", erklärte PwC-Chemieexperte Anthony Scamuffa. Zudem stünden nur wenige vielversprechende Geschäftsteile zum Verkauf. Auch für den Rest des Jahres erwartet PwC keine Belebung des Fusionsgeschehens. Es gebe aber die Erwartung, dass die Konjunktur in der Eurozone 2014 wieder anziehe, was dann für mehr Übernahmen in der Branche sorgen könnte.

Mega-Übernahmen im Volumen von einer Milliarde Dollar oder mehr wurden PwC zufolge im zweiten Quartal gar nicht eingefädelt. Die durchschnittliche Größe einer Übernahme sank im Quartal der Studie zufolge auf 175 Mio. US-$ und damit auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren. Die Chemiebranche gilt als besonders konjunkturanfällig, da ihre Produkte in praktisch allen Industriezweigen zum Einsatz kommen.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.