03.01.2012 • NewsErnst & YoungEvonikFinanzmärkte

Finanzinvestoren investieren mehr in Deutschland

Finanzinvestoren haben in Deutschland 2011 wieder mehr investiert als ein Jahr zuvor. Zwar bremsten die Euro-Schuldenkrise und die unsicheren Konjunkturaussichten den Privat-Equity-Markt im zweiten Halbjahr, wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young mitteilte. Dennoch lag die Zahl der Transaktionen mit 105 etwas höher als ein Jahr zuvor (103). Insgesamt legten Finanzinvestoren für Unternehmenskäufe in Deutschland im abgelaufenen Jahr 5,3 Mrd. € auf den Tisch - nach 3,4 Mrd. € ein Jahr zuvor.

Dominierend waren kleinere Geschäfte, einen «Mega-Deal» im Wert von mehr als 1 Mrd. € gab es im abgelaufenen Jahr nicht. Auf das Gesamtjahr gesehen war der Verkauf der Ruß-Produktion (Carbon-Black-Geschäft) des Essener Chemiekonzerns Evonik an den Finanzinvestor Rhône Capital Mitte April mit einem Volumen von mehr als 900 Mio. € die größte Transaktion. Dass es gerade in der zweiten Jahreshälfte vorwiegend zu kleineren Transaktionen kam, führt Ernst & Young auch auf die Zurückhaltung von Geldinstituten zurück: «Die Bereitschaft der Banken, größere Transaktionen mitzufinanzieren, ist inzwischen sehr gering.» Zu den Aussichten für 2012 äußerte sich Ernst & Young-Experte Alexander Kron verhalten: «Wenn es gelingt, die Schuldenkrise in Europa einzudämmen, kann das zu einer Beruhigung der Lage auf den Finanzmärkten führen. Das wird nach unserer Einschätzung frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2012 der Fall sein. Erst dann werden wir auch wieder mehr Aktivitäten auf dem Private-Equity-Markt sehen.»

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.