23.04.2013 • NewsAllianzAvastinBayer

Evotec verlängert Allianz mit Genentech

Evotec baut seine lukrative Zusammenarbeit mit Genentech um drei Jahre aus. Das Hamburger Biotechunternehmen und die Tochter des Schweizer Pharmariesen Roche wollen gemeinsam neue Wirkstoffe für die Medikamentenentwicklung finden. Die Forschungsallianz zwischen Evotec und Genentech besteht seit Mai 2010. Aus den Labors von Genentech stammen aktuell die wichtigsten Umsatzträger von Roche, darunter die verkaufsstarken Krebsmittel Avastin und Mabthera. Die Börse reagierte positiv: Die im TecDax notierte Evotec-Aktie kletterte zeitweise um mehr als 5%.

Allianzen mit großen Pharmakonzernen in der Medikamentenforschung sind das Kerngeschäft von Evotec. Neben Genentech arbeitet das 1993 gegründete Unternehmen unter anderem mit dem belgischen Pharmakonzern UCB, mit dem US-Unternehmen Johnson & Johnson, mit dem Schweizer Pharmariesen Novartis, mit Bayer und mit Boehringer Ingelheim zusammen. Die Hamburger erzielen einen großen Teil ihrer Einnahmen mit erfolgsabhängigen Meilensteinzahlungen, die die Kooperationspartner bei Forschungserfolgen und -fortschritten zahlen.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.