09.02.2021 • NewsEvotecKooperationenBiomarker

Evotec und Related Sciences kooperieren

Evotec gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine integrierte Multi-Target-Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartnerschaft mit dem Biotech-Venture Unternehmen Related Sciences eingegangen ist.

Ziel der über mehrere Jahre laufenden Vereinbarung ist die Entwicklung einer Vielzahl von Wirkstoffkandidaten und Biomarker bis zur Anmeldung neuer Prüfpräparate („IND-Einreichung“).

Evotec und Related Sciences nutzen ihre komplementären Stärken, um gemeinsam mehrere Therapieansätze für klar definierte Patientengruppen mit erheblichem ungedecktem medizinischem Bedarf zu erforschen und zu entwickeln. Related Sciences verbindet die datengetriebene Identifizierung vielversprechender neuer Therapiemöglichkeiten mit einem einzigartigen Modell für wissenschaftliche Zusammenarbeit. Ein führendes wissenschaftliches Experten-Team aus der ganzen Welt wird zusammengebracht, um die Entwicklung wichtiger neuer Medikamente in bahnbrechenden Bereichen der Biologie risikoärmer voranzutreiben. Related Sciences wird von Evotecs umfangreicher Erfolgsbilanz, der computerbasierten Forschung und ihrer Expertise in der Wirkstoffforschung und -entwicklung in verschiedenen Indikationsgebieten profitieren. Evotec setzt ihre umfangreiche proprietäre Plattform für integrierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen ein, um die gemeinsamen Programme von der Zielstruktur bis zur klinischen Entwicklung voranzutreiben. Evotecs Plattform wird zur Identifikation therapeutischer Strategien und der Priorisierung von Zielstrukturen eingesetzt, und wird damit Hits, Leitstrukturen, Kandidaten und Biomarker generieren.

Related Sciences und ihre Tochterunternehmen investieren substanziell in die von Evotec geführte Forschung und Entwicklung verschiedener Portfolios mit vielversprechenden neuen Wirkstoffprojekten. Zudem erhält Evotec Meilensteine, Umsatzbeteiligungen und bei Ausgründungen Equity-Beteiligungen für alle Projekte von Related Sciences, die innerhalb der Partnerschaft entwickelt werden.

Craig Johnstone, Chief Operating Officer von Evotec, sagte: „Wir freuen uns sehr, diese einzigartige und transformative Partnerschaft mit Related Sciences einzugehen. Die gemeinsame Expertise wird durch die Integration erstklassiger Wissenschaft, einer von menschlichen Daten getriebenen Auswahl der Zielstrukturen, sowie Projektführerschaft und Portfoliomanagement neue und hochwertige Therapeutika hervorbringen, die zur Behandlung von Patienten mit hohem medizinischen Bedarf führen werden.“

Jack Milwid, Managing Partner und Head of Research bei Related Sciences, sagte: „Die Plattform von Related Sciences integriert Erkenntnisse aus Daten und von führenden Wissenschaftlern, um eine Antwort auf die Frage zu finden, wo bedeutende neue therapeutische Fortschritte für Patienten mit hohem Bedarf erzielt werden können. Evotecs erstklassige, multimodale, integrierte und computergestützte Forschungs- und Entwicklungsplattform stärkt unsere Bemühungen neue, hochwertige Medikamente für unzureichend versorgte Patientengruppen zu entdecken.“ Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekanntgegeben.

Foto: Evotec
Foto: Evotec

Anbieter

Evotec

Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.