05.07.2022 • NewsEvotecMergers & Acquisitions (M&A)cGMP

Evotec schließt Akquisition von Rigenerand ab

Evotec hat die im Mai 2022 unterzeichnete strategische Transaktion zur Akquisition von Rigenerand abgeschlossen. Das in Medolla, Italien ansässige Zelltechnologieunternehmen mit einem innovativen Ansatz zur cGMP-Herstellung von Zelltherapien wird künftig als Evotec (Modena) Srl firmieren.

Zelltherapien sind ein aufstrebender und vielversprechender Forschungsbereich in der Biomedizin, weil sie das Potenzial haben, mit einer einzigen Behandlung deutliche krankheitsverändernde oder sogar heilende Effekte zu erreichen. Die Ableitung von Zelltherapieprodukten aus induzierten Pluripotenten Stammzellen („iPS-Zellen“, oder „iPSC“) ermöglicht es, eine nahezu unbegrenzte Menge des Materials mit konsistenter Qualität für eine große Patientenanzahl herzustellen. Die Skalierbarkeit des Ansatzes vom Labor- zum klinischen Maßstab ist jedoch von essenzieller Bedeutung, um Zelltherapieansätze in die klinischen Entwicklungsphasen zu überführen, und damit auch um eine Zulassung für solche Therapien zu erreichen.

Evotecs Zelltherapieplattform EVOcells integriert das komplette Spektrum von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Herstellung von iPSC-basierten “off-the-shelf” Zelltherapieprodukten. Mit einem Team führender Zelltherapieexperten erweitert Evotec (Modena) die EVOcells-Plattform um einen Standort für qualitativ hochwertige cGMP-Produktion und trägt damit Kapazität, wichtige Expertise und Kompetenzen für die essenzielle Skalierung komplexer zellbasierter Therapien bei.

Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: „Der Evotec Cell Accelerator gibt uns die Möglichkeit, unser Zelltherapiegeschäft auf eine neue Ebene zu heben. Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns diese wichtige Erweiterung unserer Plattform in die Lage versetzen wird, unser internes Portfolio innovativer, frühphasiger Projekte bestmöglich voranzutreiben. Zudem ermöglicht die Erweiterung uns, neue Partnerschaften einzugehen und viele Projekte parallel mit größtmöglicher Effizienz in die klinische Entwicklung und auf den Markt voranzubringen. Dies wird für viele Patienten, denen im Moment keine adäquaten therapeutischen Optionen zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung sein.“

Massimo Dominici, Wissenschaftlicher Leiter, Evotec (Modena) und Professor für Onkologie an der Universität Modena und Reggio Emilia, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass die Übernahme von Rigenerand abgeschlossen ist und die Teams bereits zusammenarbeiten. Das Konzept des Evotec Cell Accelerators wird bereits mit Leben erfüllt und passt zu dem, was in Modena geschieht: die Bereicherung des bereits vorhandenen Know-hows durch die Expertise des Evotec-Teams. Ich bin daher überzeugt, dass es in diesem Bereich einen neuen Akteur gibt, der in der Lage ist, die Herausforderungen der nächsten Generation von Zelltherapieprodukten zu meistern und ihre Entwicklung und Herstellung bis in die Klinik zu beschleunigen.”

Foto: Evotec
Foto: Evotec

Anbieter

Evotec

Schnackenburgallee 114
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.