28.05.2014 • NewsEvotecEuprotecAntiinfektiva

Evotec akquiriert Antiinfektiva-Unternehmen Euprotec

Evotec gab die Übernahme aller Anteile an Euprotec, einem spezialisierten Auftragsforschungsunternehmen mit Sitz in Großbritannien, bekannt. Euprotec ist ein anerkannter Hochtechnologie-Anbieter in der Erbringung von Wirkstoffforschungsleistungen im Bereich Antiinfektiva. Basierend auf einem umfangreichen Portfolio von Assays, Krankheitsmodellen und international anerkannter Expertise unterstützt das Unternehmen alle Phasen von Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsprogrammen im Bereich Antiinfektiva - von der Forschung bis hin zu spätphasigen präklinischen Prüfungen und Wirksamkeitsstudien.

Die Akquisition von Euprotec stärkt Evotecs Position als voll integrierter Partner von Pharma- und Biotechnologieunternehmen. Euprotec liefert einzigartige Biologieexpertise im Bereich Infektionskrankheiten, wie beispielsweise Antiinfektiva-Screenings, frühes Pharmakokinetik/Pharmakodynamik-Profiling (PKPD-Profiling), umfangreiche Krankheits- und Wirksamkeitsmodelle für die Charakterisierung von antibakteriellen, antiviralen und antifungalen Wirkstoffen sowie der „StrainBank", einer Sammlung von klinischen Isolaten.

„Die Akquisition von Euprotecs Kapazitäten und Expertise im Feld der Infektionskrankheiten erweitert Evotecs Technologieangebot um eine vollständige Infrastruktur im Bereich Antiinfektiva", sagte Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer der Evotec. „Die Übernahme erfolgt im Rahmen unserer Kernkompetenzen entlang der Wertschöpfungskette. Es besteht ein dringender Bedarf an völlig neuen Wirkstoffen zur Behandlung von wichtigen Infektionskrankheiten aufgrund der wachsenden Resistenz gegen Antibiotika. Derzeit verfolgt Evotec bereits zwei innovative partnerschaftliche Programme, TargetPicV and TargetPGB, um innovative Wirkstoffe gegen Infektionskrankheiten zu entwickeln. Mit dieser Übernahme können wir auch dieses Portfolio erweitern."

Dr. Lloyd Payne, CEO und Mitgründer von Euprotec, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, unsere Kräfte mit Evotec zu vereinen und Evotecs führende Wirkstoffforschungsplattform mit Euprotecs umfangreicher Expertise und Ressourcen in der Biologie von Infektionskrankheiten zu kombinieren. Die Erfüllung unserer Vision, unseren Kunden integrierte, erstklassige Forschungslösungen zu bieten, rückt nun näher. Wir sehen dieser neuen Wachstumsphase mit Evotec sowie insbesondere der Zusammenarbeit mit unseren Kunden an der Beschleunigung von neuen richtungsweisenden anti-infektiösen Therapien freudig und motiviert entgegen."

Der Übernahmepreis besteht aus einer Sofortzahlung in Höhe von 1,9 Mio. £ sowie einer zukünftigen Zahlungskomponente in Höhe von 1,25 Mio. £. Die zukünftige Zahlung wird innerhalb von zwei Jahren nach der Akquisition fällig und ist abhängig von der Geschäftsentwicklung sowie vom Erreichen bestimmter Umsatzziele. Die Transaktion wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2014 abgeschlossen sein.

Trotz Aufwendungen, die für die Transaktion im Jahr 2014 anfallen, bestätigt Evotec alle in ihrer Finanzprognose formulierten Ziele. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein Wachstum des Umsatzes vor Umsätzen aus Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen im hohen einstelligen Prozentbereich, Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen zwischen 10 Mio. € und 14 Mio. € und eine Liquidität, die zum Jahresende 90 Mio. € übersteigt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?