08.12.2011 • NewsEvonikPolyamid 12Gregor Hetzke

Evonik will Polyamidkapazitäten in Deutschland und Asien weiter ausbauen

Evonik Industries beabsichtigt, die Kapazitäten für den Spezialkunststoff Polyamid 12 auszubauen. Zum einen erweitert der Konzern die bereits bestehende Anlage in Marl spürbar. Zum anderen hat der Vorstand jetzt der Vor- und Basisplanung einer neuen großen Anlage für Polyamid 12 in Asien zugestimmt. Die um 5 000 t erweiterte Produktionskapazität in Marl soll 2012 in Betrieb gehen. Der mit 20 000 t sehr deutliche Ausbau in Asien soll innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein. Er bedarf noch der Zustimmung der Gremien. Dahai Yu, im Evonik-Vorstand für das Segment Specialty Materials zuständig, sagte: „Mit dem beabsichtigten deutlichen Kapazitätsausbau wollen wir unsere führende Position bei Polyamid 12 langfristig absichern. Dabei setzen wir sowohl auf das Wachstum in den etablierten Märkten sowie in den aufstrebenden Regionen wie Asien." Polyamid 12 wird in innovativen und hochwertigen Produkten im Automobilbereich, in Elektrik und Elektronik, für Haushaltsgeräte, bei Sportartikeln sowie in der Industrie eingesetzt. Darüber hinaus hat Evonik gemeinsam mit Kunden neue Anwendungen in der Öl- und Gasförderung sowie der Gasverteilung entwickelt. „Als einziger integrierter Hersteller von Polyamid 12 verfügt Evonik über eine wettbewerbsfähige und ausgezeichnete Technologieplattform", ergänzte Gregor Hetzke, Leiter des Geschäftsbereichs Performance Polymers. Evonik produziert Polyamid 12 ausgehend von Butadien über verschiedene Zwischenstufen zum Monomer Laurinlactam, welches zum Polyamid 12 polymerisiert.

Dieses verarbeitet das Unternehmen zu sogenannten Compounds weiter, in denen dem Basispolymer für die verschiedenen Spezialanwendungen Zusatzstoffe beigemischt werden. Evonik vermarktet Polyamid 12 als Konstruktionswerkstoff unter dem Markennamen Vestamid und als Beschichtungspulver unter dem Namen Vestosint.

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.