07.05.2015 • NewsEvonikÖladditiveSchmierstoffe

Evonik weiht erweiterte Anlage für Öladditive in Singapur ein

Evonik Industries hat heute nach zweijähriger Projekt-, Planungs- und Bauphase seine deutlich erweiterte Öladditivanlage auf Jurong Island in Singapur eingeweiht. Die Kapazität der Anlage hat sich nahezu verdoppelt. Dadurch wird sie zur größten Produktionsstätte für Öladditive innerhalb des weltweiten Produktionsnetzes von Evonik. Die weiteren Anlagen befinden sich in den USA, in Kanada, Frankreich und Deutschland.

"Die steigende Mobilität in Asien, der höhere Stellenwert von Ressourceneffizienz und Kraftstoffeinsparung sowie die strengeren Vorgaben von Emissionsgrenzwerten kurbeln die Nachfrage nach Hochleistungsschmierstoffen an", betonte Dr. Johannes Ohmer, Mitglied der Leitung des Segments Resource Efficiency bei Evonik. "Mit der zusätzlichen Kapazität begleiten wir die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach leistungsfähigeren Schmierstoffen."

"Mittels moderner Produktionstechnologie und mit erfahrenen Experten im Service können wir unseren Kunden innovative Lösungen bieten, die ihre Anwendungen effizienter machen und mit denen sie sich vom Wettbewerb erfolgreich differenzieren", so Dr. Ralf Düssel, Leiter des Geschäftsgebiets Oil Additives.

"Im attraktiven Wachstumsmarkt Asien haben wir unsere Kapazitäten kontinuierlich ausgebaut und unser regionales Team verstärkt", erklärte Wei Kiat Tan, Regionalleiter Oil Additives für Asien. Evonik betreibt im asiatisch-pazifischen Raum weitere Technologiezentren in Schanghai (China), und Tsukuba (Japan). Ziel ist es, vor Ort mit individuellen Lösungen die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der asiatischen Kunden zu stärken.

"Die Erweiterung der Anlage entspricht höchsten Standards in Sicherheit, Effizienz, Produktivität und Qualität und hilft uns entscheidend dabei, unseren Kunden Versorgungssicherheit zu gewährleisten", fügte Tan hinzu.

Bei der Entscheidung für die Erweiterung der Anlage in Singapur waren für Evonik folgende Faktoren ausschlaggebend: hervorragende Rohstoffversorgung, vorhandene Infrastruktur, Schutz des geistigen Eigentums und qualifizierte Arbeitskräfte sowie lokale Unterstützung seitens des Singapore Economic Development Board (EDB).

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.