28.09.2011 • NewsEvonikBörseRAG-Stiftung

Evonik verschiebt Börsengang

Evonik hat auch seinen zweiten Anlauf für einen Börsengang abgeblasen. Wie schon 2008 machten die Finanz- und Kapitalmarktturbulenzen dem Spezialchemiekonzern erneut einen Strich durch die Rechnung. „Die Unsicherheit an den Finanz- und Kapitalmärkten ist Gift für den Börsengang", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandschef des Evonik-Haupteigentümers RAG-Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking. Sobald sich die Lage ändere, sei man jedoch in der Lage, den Börsengang - auch kurzfristig - einzuleiten, teilte die RAG-Stiftung mit. Derzeit rechne man damit, dass dies im kommenden Jahr der Fall sein wird.

Die Entscheidung ist nach eingehender Beratung mit dem Evonik-Miteigentümer CVC und dem Unternehmensvorstand gefallen. Unter günstigen Marktbedingungen könnten bei einem Börsengang durch den Verkauf von rund 30 % der Anteile rund 5 Mrd. € erzielt werden. Die Erlöse des Börsengangs sollen zur Finanzierung der dauerhaften Lasten der Steinkohlenförderung in Deutschland nach den bereits beschlossenen Zechenschließungen eingesetzt werden.

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.