12.11.2010 • News

Evonik und SKC arbeiten in Korea zusammen

Mit der Vertragsunterzeichnung am 11. November 2010 in Essen übernimmt die koreanische SKC (Seoul) 45 Prozent der Anteile an Evonik Degussa Peroxide Korea Co., Ltd. (Ulsan), einem Tochterunternehmen der Evonik Degussa GmbH. Evonik Degussa Peroxide Korea ist der größte Produzent von Wasserstoffperoxid in Korea und dort seit 2006 aktiv. „Die Beteiligung der SKC an Evonik Degussa Peroxide Korea wird die bewährte Zusammenarbeit unserer beiden Unternehmen stärken und uns für das zukünftige Wachstum optimal aufstellen", so Jan Van den Bergh, Geschäftsbereichsleiter Industrial Chemicals, bei der Vertragsunterzeichnung. „Für unseren Partner SKC bedeutet die Kooperation darüber hinaus hohe Liefersicherheit und größere Unabhängigkeit von aktuellen Marktpreisen für das Rohmaterial Wasserstoffperoxid."
SKC hatte 2008 die weltweite erste kommerzielle Anlage für Propylenoxid nach dem HPPO-Verfahren in Betrieb genommen. Die Produktion mit einer Kapazität von 100.000 t jährlich läuft seit Inbetriebnahme kontinuierlich mit maximaler Auslastung.
Evonik und das Engineering-Unternehmen Uhde hatten das HPPO-Verfahren gemeinsam entwickelt und an SKC lizenziert. Es erzeugt mit Hilfe eines von Evonik entwickelten Katalysators Propylenoxid aus Propylen und Wasserstoffperoxid. Dieses Verfahren ist besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich. Außer Wasser entstehen keine Nebenprodukte in nennenswerter Menge.

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.