Evonik und ICIG schließen Verkauf des Superabsorber-Geschäfts ab

Evonik hat den Verkauf des Geschäftsbereichs Superabsorber an die International Chemical Investors Group (ICIG) erfolgreich abgeschlossen. Das Closing der Transaktion ist nach Freigabe der Wettbewerbsbehörden zum 31. August 2024 erfolgt.

Superabsorber sind pulverförmige Polymere, die als saugstarke Materialien in Windeln und anderen Hygieneprodukten zum Einsatz kommen. Der Geschäftsbereich erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 892 Mio. EUR und verfügt über rund 1.000 Beschäftigte. Zu ihm gehören drei Standorte in Deutschland und zwei in den USA.

Die Einheit ist der zweite von insgesamt drei Teilen der Division Performance Materials, die Evonik zum Verkauf gestellt hat. Nach der Abgabe des Standorts Lülsdorf und der damit verbundenen Geschäfte (ebenfalls an ICIG) sowie dem Verkauf der Superabsorber-Einheit verbleibt noch die bisherige Business Line Performance Intermediates. Hier sondiert Evonik die Marktlage für einen etwaigen Start des Verkaufsprozesses.

„Wir wollen unser Portfolio klar auf margenstarke Geschäfte mit geringen Schwankungen konzentrieren, die die grüne Transformation der Wirtschaft vorantreiben“, sagt Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender von Evonik. „Diesen Weg gehen wir konsequent weiter, ohne dabei das Wohl der Beschäftigten aus den Augen zu verlieren.“

ICIG ist ein erfahrener Chemie-Investor mit Sitz in Frankfurt am Main. Zusammen mit den Superabsorber Aktivitäten erwirtschaftet die Gruppe nun an rund 50 Standorten weltweit und mit mehr als 7.800 Beschäftigten einen Jahresumsatz von deutlich über 4 Mrd. EUR. „Wir freuen uns, nun die Superabsorber als neue Plattform in der ICIG aufzunehmen und begrüßen alle Mitarbeiter herzlich“, sagt Achim Riemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats von ICIG. „Die Akquisition ist Teil unseres Expansionskurses, den wir auch weiterhin durch internes und externes Wachstum fortsetzen werden.“

© Evonik
© Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.