12.11.2011 • NewsEvonikChemieSpezielchemie

Evonik: Umsatz und Gewinn steigen

Evonik-Chef Dr. Klaus Engel: Wir sind hervorragend unterwegs.
Evonik-Chef Dr. Klaus Engel: "Wir sind hervorragend unterwegs".

Evonik rechnet für das laufende Jahr mit deutlich mehr Umsatz und Gewinn. In den ersten neun Monaten sei der Umsatz dank weltweit gestiegener Nachfrage und höherer Verkaufspreise um 13 % auf 11,2 Mrd. € gestiegen, teilte Evonik am Donnerstag mit. Das Konzernergebnis stieg in den 3. Qu. von 790 auf 863 Mio. €. «Wir sind hervorragend unterwegs», resummierte Evonik-Chef Dr. Klaus Engel. Der Essener Spezialchemiekonzern gilt als Börsenaspirant mit Chancen auf eine DAX-Mitgliedschaft. Einen geplanten Börsengang hatte das Unternehmen Ende September wegen der hektischen Marktlage aber zum zweiten Mal verschoben. Evonik hat laut Mitteilung seit Ende 2010 über 1 Mrd. € Schulden abgebaut - der aktuelle Stand liegt bei 660 Mio. € - und die Investitionen deutlich gesteigert. Obwohl die konjunkturelle Entwicklung angesichts der Schuldenkrise mit gestiegenen  Unsicherheiten behaftet sei, bekräftige Evonik seine Prognose eines deutlichen Umsatzwachstums und einer «spürbaren Verbesserung» des operativen Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit) im Vergleich zum Vorjahr. 2010 hatte der Umsatz bei 13,3 Mrd. und das Ebit bei 1,6 Mrd. € gelegen. Beschäftigt wurden zum 30. September 2011 rund 33 500 Menschen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.