Evonik übernimmt MET

Evonik Industries hat zum 1. März das Londoner Unternehmen Membrane Extraction Technology (MET) übernommen. Nach Aussage von Dr. Joachim Leluschko, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers, bedeutet die Investition einen großen Schritt für den weiteren Ausbau des High Performance Polymers-Geschäfts und dessen Aufwertung durch führende Technologien in naher und ferner Zukunft. „Wir rechnen mit einer rasch wachsenden Nachfrage nach energie- und umweltfreundlichen Lösungen wie membrangestützten Technologien. Die firmeneigene Technologie von MET ergänzt die Verfahrenskompetenz und globale Marktpräsenz von Evonik hervorragend und festigt unseren Zugang zu diesem attraktiven Markt." Die Übernahme ist integraler Bestandteil der Strategie von Evonik, in attraktive Wachstumsmärkte zu investieren, die auf den Megatrend „Ressourceneffizienz" ausgerichtet sind.
Die membrangestützte Technologie des Startup-Unternehmens MET, die sich auf ein breites Spektrum chemischer Prozesse anwenden lässt, vereinfacht die Produktreinigung erheblich und generiert im Vergleich zu thermischen Trennverfahren substanzielle Energiekosteneinsparungen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.