29.11.2017 • NewsEvonik3MSpezialadditive

Evonik übernimmt das Geschäft mit Additiv-Compounds von 3M

Evonik übernimmt das Compounding-Geschäft mit hochkonzentrierten Additiven von 3M. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde unterzeichnet. Der Spezialchemiekonzern erweitert damit seine Wachstumsmöglichkeiten im hochprofitablen Geschäft mit Spezialadditiven. Evonik erhält durch die Akquisition Zugang zu einer Technologie, die es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Kunden aus der kunststoffverarbeitenden Industrie neben den derzeitigen Flüssigadditiven auch Feststoffadditive anzubieten.

„Wir schaffen eine exzellente Plattform zur Entwicklung innovativer Lösungen und weiten unser Produktportfolio deutlich aus“, sagt Dr. Dietmar Schaefer, Leiter des Geschäftsgebietes Interface & Performance. Der Konzern erweitert durch die Transaktion seine Kompetenzen im Bereich der Spezialadditive – einem der Wachstumskerne von Evonik. Der Kauf wird voraussichtlich, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, im ersten Quartal 2018 abgeschlossen sein. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Akquisition umfasst das in Obernburg (Bayern, Deutschland) produzierte Produktportfolio der Marke Accurel sowie den Standort von 3M in Obernburg, dessen rund 25 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Die Compounding-Technologie für hochkonzentrierte Additive ermöglicht es Kunststoffherstellern, große Mengen an Additiven über einen festen Polymerträger in eine Polymermatrix einzubringen. Damit kann sich Evonik neue Anwendungsgebiete zum Beispiel in der Verpackungsindustrie erschließen. Das Geschäft soll in das Geschäftsgebiet Interface & Performance von Evonik integriert werden.

Das Geschäftsgebiet Interface & Performance vertreibt Spezialadditive für die Kunststoffindustrie, die entweder die Verarbeitung der Kunststoffe erleichtern (Dispergierung von Füllstoffen, Fließverbesserer, Antistatika) oder die Performance (Kratzfestigkeit, Geruch, mechanische Stabilität) erhöhen. Dabei kann es auf innovative Technologieplattformen zur Herstellung von Silikonen und Spezialadditiven auf Basis von Tensiden zurückgreifen. Zu den Kunststoffanwendungsgebieten, die mit Spezialadditiven beispielsweise bedient werden können, gehören Folien, Schäume, Fasern, Faservliese, Spritzguss- und Kabelanwendungen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.