28.05.2013 • NewsEvonikProjekthauscomposites

Evonik startet neues Projekthaus Composites

Evonik Industries hat im Frühjahr 2013 das Projekthaus Composites (Verbundwerkstoffe) gestartet. Es ist das zehnte Projekthaus von Evonik und hat seinen Hauptstandort in Marl sowie eine Dependance in Darmstadt. Im Projekthaus Composites sollen neue Materialien und Systemlösungen für den Leichtbausektor entwickelt werden. Die Arbeiten zielen unter anderem auf Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Bereich der regenerativen Energien. Mit dem Projekthaus Composites intensiviert das Spezialchemieunternehmen seine strategische Forschung für ressourceneffiziente und nachhaltige Lösungen insbesondere im Bereich der Mobilität.

Dr. Dahai Yu, im Vorstand von Evonik zuständig für das Segment Specialty Materials, sagt: „Wir wollen mit dem Projekthaus Composites unsere Kompetenzen bei Verbundwerkstoffen weiter ausbauen. Mit innovativen Verbundwerkstoffen können wir zugleich einen wichtigen Beitrag zu mehr Ressourceneffizienz leisten." Yu sieht in Composites-Materialien für den Leichtbausektor einen attraktiven Markt für Evonik. Der Markt für Verbundwerkstoffe wächst in einigen Segmenten im zweistelligen Prozentbereich. Schon jetzt bedient Evonik gezielt Anwendungen von Verbundwerkstoffen in der Leichtbauindustrie. Beispiele sind Rohacell etwa als Strukturschaum in Faserverbundbauteilen sowie Vestamin als Härterkomponente duroplastischer Matrix-Systeme und Vestakeep als Matrix für thermoplastische Composites.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.